left5lock

Recht

Geschäftsmann gibt nur einen Stern als Feedback

Wie Sie schlechte Bewertungen los werden

Schlechte Bewertungen können ein großes Chaos anrichten. Kunden können verloren gehen oder Neukunden kommen überhaupt nicht auf Sie zu. Sie verlieren Vertrauen oder sogar Ihr Image. Negative Bewertungen oder auch Fake-Bewertungen können so geschäftsschädigend werden. Lassen Sie nicht zu, dass Fremde übermächtig über Ihr Business entscheiden und schlechte Bewertungen oder Fake-Bewertungen an Ihre Profile anhängen. …

Wie Sie schlechte Bewertungen los werden mehr erfahren»

WordPress und DSGVO: Das müssen Sie wissen

WordPress und DSGVO: Das müssen Sie wissen

Mit 25.05.2018 ist die Übergangsfrist für die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Das bedeutet viel mehr Persönlichkeitsrechte für alle. Viele – vor allem kleine Unternehmen – fürchten den extremen bürokratischen Aufwand. Um hier Hilfestellung zu leisten, haben wir einige Punkte zusammengefasst, mit denen der Umstellung vielleicht nicht einfacher wird. Aber zumindest ein kleines bisschen sicherer. Verschiedene …

WordPress und DSGVO: Das müssen Sie wissen mehr erfahren»

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste

  DSGVO-Checkliste In den letzten vier Wochen vor dem Inkrafttreten der DSGVO scheint sich das Interesse zu überschlagen. Jeder spricht gerade von der Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Welche Punkte wirklich wichtig sind, dazu gibt es zahlreiche Seminare, Unterlagen und so weiter.Es ist äußerst sinnvoll sich hier auch umfassend zu informieren …

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste mehr erfahren»

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste

DSGVO – Warum Sie einen kühlen Kopf bewahren sollten

Seit einigen Wochen beschäftigt viele Unternehmen das „neue“ kommende Gesetz der DSGVO, die ab dem 25.05.18 wirksam und anzuwenden ist. In Kraft getreten ist die DSGVO bereits vor zwei Jahren. Dabei besteht gar kein Grund zur Aufregung. Die Verordnung ist lediglich nach – schon geltendem (!) – deutschem Gesetz, was nur hin und wieder von einigen …

DSGVO – Warum Sie einen kühlen Kopf bewahren sollten mehr erfahren»

Der Weg durch die SEO Mythen

Die Top 6 SEO-Mythen

#1 | Ich benötige zwingend einen Google-Eintrag Viele denken, es sei nötig oder ein absolutes MUSS seine Seite in Google eintragen zu lassen oder neue URLs anzugeben. Jedoch besteht darin keinerlei Notwendigkeit solange die Seite öffentlich zugänglich ist, da der Crawler selbst die Website findet und indexiert. #2 | Ranking ist das Wichtigste Was bringt …

Die Top 6 SEO-Mythen mehr erfahren»

Webdesign, verschiedene Templates

9 Gesetze, die gutes Webdesign berücksichtigen

Webseiten mit gutem Design und Usability beachten die folgenden 9 Gesetze: 1. Das Gesetz der Gestaltung Oben Links und oben Rechts ist reserviert für Produktlogo und Suchbox. Dort erwarten die Internetnutzer das Logo. Ebenfalls in der oberen Reihe muss die Suchbox untergebracht sein (wobei hier mehr Freiheiten bestehen, so lange die Suchbox irgendwo in der Nähe …

9 Gesetze, die gutes Webdesign berücksichtigen mehr erfahren»

Update von den Google Richtlinien

Google Richtlinien Update

5. April 2016: Google hat seine Qualitätsrichtlinien aktualisiert… Es gibt einige interessante Veränderungen. Zentrale Themen der Änderungen bei den Qualitätsrichtlinien Am auffälligsten ist, dass zusätzliche Inhalte auf einer Website etwas schwächer akzentiert werden (wo es doch bisher so gehypt wurde). Lokal wird wichtiger – Google nennt das „Visit in Person“ Stärker betont wird nun auch …

Google Richtlinien Update mehr erfahren»

Datenschutz: Datenschutzerklärung – Gesetzesänderungen 2016

Datenschutz: Datenschutzerklärung – Gesetzesänderungen 2016

Datenschutz: Für viele unbemerkt ist am 24.02.2016 ein neues Gesetz in Kraft getreten, das helfen soll, Datenschutzverstöße im Netz besser zu verfolgen und Verbraucher vor unseriösen Unternehmen zu schützen. Wie immer bei solchen Gesetzesänderungen bedeutet das aber auch, dass nun fast jeder Webseitenbetreiber ohne korrekte Datenschutzerklärung sofort abgemahnt werden kann. Bitte prüfen Sie den Hinweis …

Datenschutz: Datenschutzerklärung – Gesetzesänderungen 2016 mehr erfahren»

Wie man Google Inhalte löschen kann

Google-Inhalte löschen – Wie man Google dazu bekommt, Inhalte zu löschen

In Google werden von einigen Nutzern Spuren hinterlassen. Anhand von verschiedenen Links, können Sie Ihren digitalen Fußabdruck sogar aufzeigen lassen. Aber am Besten wäre es doch, wenn Google die Inhalte auch löscht.  Google dringt schon seit längerer Zeit in die Privatsphäre der Nutzer ein. Bei jeder Suchanfrage oder dem Versand von E-Mail werden Daten ausgelesen. …

Google-Inhalte löschen – Wie man Google dazu bekommt, Inhalte zu löschen mehr erfahren»

Scroll to Top