left5lock
Google my Business und Local SEO

Local SEO und Google My Business: Tipps für die lokale Suchmaschinenoptimierung Ihres Unternehmens

Local SEO, auch lokale Suchmaschinenoptimierung genannt, bezeichnet alle Maßnahmen, um eine Website in den lokalen Suchergebnissen möglichst weit nach oben zu bringen.

2007 hat Google die lokale Suche nach und nach eingeführt. Das Ziel ist, bestimmte Suchanfragen aus einer Region zu beantworten. Genauer gesagt relevante Suchergebnisse in der Nähe des Nutzers anzugeben. Wer auf lokale Sichtbarkeit baut, muss einige Dinge beachten

Warum ist Local SEO überhaupt wichtig?

  • 45% aller Suchen in Google sind lokale Suchanfragen (!!) Öffnungszeiten, Adressen, Route zum Laden und Produktinformationen stehen dabei im Vordergrund.
  • 72% von lokalen Suchen auf dem Smartphone und 66% der lokalen Suchen auf dem Tablet enden in einem Geschäft, wenn dieses innerhalb von 10 km um den Standort liegt.
  • 50% der mobilen Suchen enden innerhalb eines Tages im Geschäft/Laden.

Kurz und gut: Auf lokale Sichtbarkeit kann heute niemand mehr verzichten.

Laden Sie hier den ultimativen Leitfaden zu Local SEO von SEMrush herunter.

Was sind die wichtigsten Faktoren für die Verbesserung der lokalen Sichtbarkeit?

  • Google My Business (GMB), Verzeichnisse, Navigationsgeräte, Öffnungszeitenbücher
  • Bewertungen (entscheiden über die Kontakte, die Sie erhalten)
  • Fragen & Antworten (können Ihre Leistungen und Produkte erklären und so für eine höhere Attraktivität sorgen)
  • Lokale Verlinkungen (stärken Ihr Linkprofil und Ihre Adresse immens)

8 Tipps, wie Ihr Unternehmen lokal besser gefunden wird

1. Erstellen Sie einen Google My Business Account

Um einen höheren Rang in den lokalen Suchergebnissen zu erreichen, besteht die Möglichkeit darin, ein Google My Business Profil zu erstellen. Dies ist der effektivste Weg, um auch in Google Maps auffindbar zu sein. Sie steigern Ihre lokale Sichtbarkeit und erhalten ein höheres Ranking bei Google Maps.

Hier erhalten Sie eine kurze Anleitung, wie man einen Google My Business Eintrag erstellt.

Sobald Sie Ihren Google My Business Eintrag erstellt haben, werden all die angegebenen Informationen in die lokalen Ergebnisse der Google-Suche aufgenommen.

2. Achten Sie auf folgende Anpassungen in Ihrem Google My Business Eintrag:

  • Machen Sie Kunden auf das Schreiben einer Bewertung aufmerksam
  • Sprechen Sie die Kommentare von Kunden sachlich und ehrlich an
  • Weisen Sie in Ihrem Profil auf genaue und relevante Details hin
  • Geben Sie wichtige Informationen wie, Name, Dienstleistungen, Zahlungsmethoden etc. an

3. Bewertungen von Kunden

Durch die Bewertungen Ihrer Kunden, können Sie einen Mehrwert für Verbraucher aus der Nähe schaffen. Weisen Sie Ihre Kunden nach einer Transaktion darauf hin, eine Bewertung abzugeben. Sie können auch eine E-Mail an Ihre Kunden senden, in der Sie um eine 5-Sterne-Bewertung bitten.

5-Sterne-Bewertung auf Google - Local SEO

4. Kreieren Sie Inhalte mit Bezug auf Ihre lokale Umgebung

Erstellen Sie digitalen Content, welches das Interesse von lokalen Kunden weckt. Sie müssen nur darauf achten, ob dies zu Ihrem Geschäftsmodell passt.

Sie können Beiträge für Ihren Blog erstellen, indem Sie über lokale Nachrichten und Aktivitäten berichten. Auch Aktionen oder Förderungen von lokalen Gemeinschaften oder Organisationen sind hilfreich für lokale Links. Unter anderem können Sie auch standortspezifische Seiten mit erstklassigen lokalen Informationen auf Ihrer Website verlinken, wie z.B. lokale Stadtportale oder regionale Seiten.

5. Verwenden Sie lokale Schlüsselwörter 

Verwenden Sie standortbezogene Keywords, denn für die Nutzer sollten die Keywords relevant sein. Recherchieren Sie nach den meistgesuchten Keywords mit Bezug auf die Region.

Google Suche - lokale Keywords (standortbezogen)

Mit verschiedenen Keywordtools, können Sie nach der Suchintention filtern. Auch standortbezogene Keywords lassen sich herausfinden. Sie können nach Ihrer Recherche die Keywords auflisten und Sie sollten in Meta-Inhalten und Linktexten erscheinen.

6. Standorte verwalten

Hat Ihr Unternehmen mehrere Standorte, so sollten Sie in Ihrem Google My Business Account die jeweiligen Standorte einpflegen.

Standorte verwalten - Google My Business (Local SEO)

Diese Punkte müssen erwähnt werden:

  • Uhrzeiten zu der Sie geöffnet haben
  • Anschrift und Kontaktdaten
  • Eigene Beschreibungen, die von Ihnen kreiert sind
  • Werbung und regelmäßige Beiträge
  • Referenzen von Kunden
  • Google Maps wurde zu jedem Standort hinzugefügt
  • Eventuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten (Zugang zum Parkplatz)

Wenn Sie nur über einen Standort verfügen, dann erstellen Sie eine „Über uns“ Seite, die sich auf regionale und lokale Informationen bezieht. Sie können auf dieser Seite verschiedenes z.B. über die Regionalität Ihrer Produkte aussagen oder auch auf Termine von kommenden Events und Veranstaltungen hinweisen.

7. Tragen Sie sich in Verzeichnissen ein

Sie können sich in verschiedenen lokalen Verzeichnissen, wie GelbeSeite, Das Örtliche oder yelp eintragen lassen. Sie verbessern damit die Bekanntheit Ihres Unternehmens und können ein höheres Ranking in den lokalen Suchmaschinenergebnissen erreichen. Wichtig ist, dass Sie in jedem Verzeichnis Ihre Anschrift und Kontaktdaten vollständig und korrekt angeben. Sie können auch einen Link angeben, welcher direkt auf Ihre Homepage weiterleitet. Prüfen Sie, ob Sie bereits in den wichtigsten Verzeichnissen auffindbar sind.

  • Hier geht es zum Check

8. Erstellen Sie hochwertige Backlinks

Bauen Sie Backlinks auf, denn diese können unter anderem zu Ihrer lokalen Sichtbarkeit beitragen. Backlinks aus übergreifenden Magazinen und von Autoritäten helfen Ihrer Sichtbarkeit.

So erstellen Sie hochwertige Links:

  • Verwenden Sie ein Backlink-Tool, welches vertrauenswürdig ist
  • Erstellung eines Gastbeitrags auf bekannten Blogs
  • Damit Nutzer eine Verbindung zu Ihrer Website herstellen können
  • Sorgen Sie für hohe Qualität, die man gerne verlinkt.
  • Eventuelle Zusammenarbeit mit Influencern auf Social Media

Fazit

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie ganz schnell ein besseres „lokales“ Ranking erzielen. Nutzen Sie die lokale Sichtbarkeit für mehr Kunden in Ihrem Laden, Webshop oder Restaurant.

Sie sind hier:

 

Noch mehr Infos in unserem Blog.

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigen Sie Unterstützung in SEO oder Content Marketing? Leiden Sie an unerklärlichen Rankingverlusten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Termin jetzt

Inhaltsverzeichnis

Scroll to Top