left5lock

Security

WordPress und DSGVO: Das müssen Sie wissen

WordPress und DSGVO: Das müssen Sie wissen

Mit 25.05.2018 ist die Übergangsfrist für die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Das bedeutet viel mehr Persönlichkeitsrechte für alle. Viele – vor allem kleine Unternehmen – fürchten den extremen bürokratischen Aufwand. Um hier Hilfestellung zu leisten, haben wir einige Punkte zusammengefasst, mit denen der Umstellung vielleicht nicht einfacher wird. Aber zumindest ein kleines bisschen sicherer. Verschiedene …

WordPress und DSGVO: Das müssen Sie wissen mehr erfahren»

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste

  DSGVO-Checkliste In den letzten vier Wochen vor dem Inkrafttreten der DSGVO scheint sich das Interesse zu überschlagen. Jeder spricht gerade von der Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Welche Punkte wirklich wichtig sind, dazu gibt es zahlreiche Seminare, Unterlagen und so weiter.Es ist äußerst sinnvoll sich hier auch umfassend zu informieren …

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste mehr erfahren»

Fragen und Antworten: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung – Eine DSGVO-Checkliste

DSGVO – Warum Sie einen kühlen Kopf bewahren sollten

Seit einigen Wochen beschäftigt viele Unternehmen das „neue“ kommende Gesetz der DSGVO, die ab dem 25.05.18 wirksam und anzuwenden ist. In Kraft getreten ist die DSGVO bereits vor zwei Jahren. Dabei besteht gar kein Grund zur Aufregung. Die Verordnung ist lediglich nach – schon geltendem (!) – deutschem Gesetz, was nur hin und wieder von einigen …

DSGVO – Warum Sie einen kühlen Kopf bewahren sollten mehr erfahren»

Google Penalty Abstrafungen

Abstrafung durch Google ruiniert das Unternehmen (Google Strafe, Penalty)

Fallstudie: Wie Google durch eine Abstrafung beinahe ein Unternehmen ruinierte Für viele kleinste, kleine und viele mittelständischen Unternehmen ist Sichtbarkeit wichtig. Zumindest, wenn man sie danach fragt. Gleichzeitig ärgert die Unternehmer aber, aufgrund der Wichtigkeit von Google und anderen Kanälen praktisch gezwungen zu sein, Geld auszugeben. Noch schlimmer: Die Wertigkeit der Ausgaben wird nicht erkannt. …

Abstrafung durch Google ruiniert das Unternehmen (Google Strafe, Penalty) mehr erfahren»

WordPress Security: Dringendes Update auf 4.7.2 empfohlen

WordPress Security: Dringendes Update auf 4.7.2 empfohlen

Ein Sicherheitsrelease, empfohlen für alle vorherigen Versionen, ist die Version WordPress 4.7.2, die ab sofort verfügbar ist. WordPress-Versionen 4.7.1 und früher sind von drei Sicherheitsproblemen betroffen: Der Zugriff auf Taxonomiebegriffe wird selbst Benutzern zur Verfügung gestellt, die dazu keine Berechtigung haben. Nutzen Sie Taxonomiebegriffe für SEO, sind darüber Begriffe platzierbar, die Negatives SEO erlauben. WP_Query …

WordPress Security: Dringendes Update auf 4.7.2 empfohlen mehr erfahren»

Webdesign, verschiedene Templates

9 Gesetze, die gutes Webdesign berücksichtigen

Webseiten mit gutem Design und Usability beachten die folgenden 9 Gesetze: 1. Das Gesetz der Gestaltung Oben Links und oben Rechts ist reserviert für Produktlogo und Suchbox. Dort erwarten die Internetnutzer das Logo. Ebenfalls in der oberen Reihe muss die Suchbox untergebracht sein (wobei hier mehr Freiheiten bestehen, so lange die Suchbox irgendwo in der Nähe …

9 Gesetze, die gutes Webdesign berücksichtigen mehr erfahren»

CMS Upgrade und Updates

Problemloses Upgrade für WordPress

Quelle: wordpress.org WordPress Upgrade WordPress ist einerseits das beliebteste, durch die weite Verbreitung aber auch das am meisten angegriffene CMS. Regelmäßige Updates sind deshalb nicht nur Pflicht, sondern erleichtern auch ein Upgrade, das umso problematischer wird, je mehr Abstand zwischen den Versionen liegt. Die größten Probleme bei WordPress-Migrationen sind von Version 2.x auf 3.x bzw. 4.x zu erwarten …

Problemloses Upgrade für WordPress mehr erfahren»

Impressum-Generator gegen Verstöße und Abmahnungen!

Impressum-Generator gegen Verstöße und Abmahnungen!

Für etwa 90% aller Websites und Blogs ist ein Impressum notwendig und gesetzlich vorgeschrieben, denn sie unterliegen der Impressumspflicht nach TMG, auch Anbieterkennzeichnung genannt. Missachtung kann schnell zur Abmahnung führen. Dabei sind Impressumsverstöße der Abmahn-Klassiker im Netz. Ein Impressum nach § 5 TMG sowie § 55 RStV ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe, die vor allem …

Impressum-Generator gegen Verstöße und Abmahnungen! mehr erfahren»

Scroll to Top