left5lock
Topical Authority - Crawl Pfade

Topical Authority: 3 Tipps verbessern Ihr Ranking deutlich

Reicht es aus, einen hochwertigen Artikel zu schreiben und diesen für SEO zu optimieren? Manchmal leider nicht. Zwar besitzt der Artikel ein gutes Ranking für ein bestimmtes Keyword und liefert auch den Lesern brauchbare und verwertbare Inhalte.

Aber reicht das alleine aus, um aus der Konkurrenz in den Suchergebnissen herauszustechen?

Besetzen Sie eine bestimmte Nische. Bilden Sie Content Themen Cluster. Sorgen Sie dafür, dass zusammenhängende Artikel ein gutes Ranking erhalten. So einfach laufen Sie den größten Konkurrenten der Branche den Rang ab.

Sie müssen also Autorität für ein spezifisches Thema erarbeiten.

Thematische Autorität (Topical Authority) vermittelt den Suchmaschinen und dem Leser, dass genau Ihre Website ALLES zum gewünschten Thema anzeigt. Stellen Sie sich das vor, wie eine Website über Fußball. Dort gibt es Themen von der idealen Ausrüstung bis hin zu spezifischen Fragen, wie der komplexen Abseitsregel. Und zu allem gibt Ihre Website eine Antwort.

 

Content Themen Cluster

Topical Authrity vermittel dem Leser (und damit auch Google), dass genau Ihre Website DIE beste Anlaufstelle für das Thema darstellt.

Sie sind der Experte auf einem bestimmten Fachgebiet.

Damit wird jeder erstellte Artikel mit ähnlichem Thema intern so verlinkt, dass er mit anderen relevanten Informationen und Artikeln das Thema erweitert und aufwertet.

 

Alles, was Google oder der Leser noch tun muss, ist tiefer in Ihre Website einzusteigen, wenn er sich für das Thema interessiert.

Das Ziel von Topical Authority ist es, sowohl dem Leser als auch Google zu signalisieren, dass die eigene Website die beste Ressource für das Thema darstellt. Damit erhöht sich die Chance für ein Ranking zu einem spezifischen Thema.

 

Was ist Topical Authority?

Die thematische Autorität (eng. topical authority) gibt an, wie breit der Inhalt einer Website in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder Nische der Branche aufgestellt ist. Topical Authority dient Google zur Wahrnehmung der Qualität von Website-Inhalten und ist ein wichtiger Rankingfaktor für Webseiten.

Der Aufbau von thematischer Autorität ist eine Möglichkeit, das Fachwissen einer Person oder die Spezialisierung eines Unternehmens über mehrere Inhalte hinweg zu präsentieren. Die Inhalte sind untereinander Verbunden und bilden Themen-Cluster. Jede Website, die ein Top-Ranking erreichen möchte, sollte so aufgebaut sein.

Topical Authority - Crawl Path

Im Vergleich zu herkömmlicher Optimierung auf einzelne Keywords bietet die thematische Autorität die Möglichkeit, eine umfassende Ressource darzustellen. Man setzt hier nicht auf einzelne Keywords oder Keyword-Gruppen, sondern richtet alle Themen auf ein ganzheitlich betrachtetes Oberthema aus.

Was gehört zu Topical Authority?

Alles dreht sich um Autorität: Thematische Autorität, Seitenautorität, Domainautorität, Autorität der Verlinkungen.

Die thematische Autorität beginnt mit der Struktur der Website und der enthaltenen Inhalte. 

Die Struktur ist deshalb so wichtig, weil sie den strategischen Rahmen für Ihr Fachwissen darstellt.

Angenommen Ihre Website beschäftigt sich mit Fußball. Sie wollen Ihr Fachwissen demonstrieren. Ganzheitliche Inhalte gehören dann dazu. Holistische Themen sind dann Themen, wie z.B. 

  • die Geschichte des Ballsports, 
  • was gehört in ein Team, 
  • welche Bälle gibt es, 
  • Regelwerk, 
  • erfolgreiche Mannschaften weltweit 
  • und so weiter. 

Sie können sich vorstellen, dass das Thema sehr umfassend sein kann.

 

Um eine thematische Autorität aufzubauen, müssen Sie Ihr Wissen über jeden Aspekt des von Ihnen gewählten Themas abbilden können.

Topical Authority ist neben der Domain Authority und Page Authority ein Faktor, mit dem Google die Qualität der Seite für das Ranking betrachtet.

  • Page Authority: Die Seitenautorität hängt von der Stärke jeder einzelnen Seite auf der Website ab. Dabei besitzt jede Seite eine eigene Einstufung, die in der Gesamtzahl zur thematischen Autorität beiträgt oder diese beeinträchtigt. 
  • Domain Authority: Die Autorität der Domain bemisst die Stärke der gesamten Domain, also der Qualität der gesamten Website. 

Alle drei Werte zahlen aufeinander ein. Wenn z.B. eine Seite für ein Keyword ein gutes Ranking besitzt, ist die Autorität dieser Seite gut. Wenn Ihre Website mehrere solcher Seiten hat, die für thematisch ähnliche Keywords gute Positionen besitzt, steigert das die Autorität der Domain.  Je höher nun die Domain-Autorität ist, umso einfacher wird es, eine thematische Autorität aufzubauen.

Diese drei Faktoren helfen der Website, bessere Backlinks zu erhalten, die für Google ein hohes Zeichen für Relevanz darstellen.

Je häufiger ein Thema zitiert wird, desto deutlicher das Zeichen von Qualität der Aussagen.

Alles hängt zusammen, ist miteinander verwoben.

Topical Authority (thematische Autorität) erlaubt dabei, die Struktur der Website zu konzipieren. Zentral ist es der wichtigste strategische Ansatz der Website für den Ausbau der gesamten Inhalte und die Basis für die Planung aller weiterer Ressourcen (Linkbuilding, Ausbau der Inhalte usw.).

Wie hilft Topical Authority zu einem besseren Ranking?

Einzelne Artikel, die ein gutes Ranking besitzen, zeigen Google noch keine thematische Relevanz an. Ein thematisches Ranking erhalten Sie erst dann, wenn Sie auch ein Thema ganzheitlich betrachten.

Verbinden Sie auf Ihrer Seite jetzt die zusammenhängenden Themen mit weiteren Artikeln (interne Verlinkung). Sie erhöhen dadurch die Qualität der Website. Außerdem zeigen Sie Google, dass Ihre Website die erste Anlaufstelle für die Suche darstellt.

Damit erhöht sich die Chance, für spezifische Keywords höher positioniert zu werden, also besser zu ranken.

Bleiben wir beim Beispiel im Fußball:

Zum Thema Fußball gehört unweigerlich der Trainerjob:

 

Topical Authority Beispiel
Topical Authority Beispiel zusätzliche Themen

Zur Analyse des Themas gehört, welche Keywords und Themen für Ihre Website relevant sind. Was gehört zu dem Fachwissen, dass Sie vermitteln wollen.

Filtern Sie gnadenlos alles raus, was nicht zum Thema Ihrer Website gehört. Planen Sie dann die übrigen Keywords in Content Themen Cluster.

Einige Keywords und Fragen können Sie sicherlich aussparen. Die wichtigsten passenden sollten Sie in die Content-Struktur einplanen.

Der Leitgedanke ist dabei immer strategisch: Welche Themen sind schon im Blog? Welche Themen würden dazu passen? Was sind vertiefende Themen?

Die interne Linkstruktur kann so mit relevanten Artikeln über mehrere Seiten gestreckt werden, wodurch der Leser (und Google) das Gefühl für die Komplexität des Themas erhalten.

Mit der richtigen Website-Struktur halten Sie den Besucher länger auf der Website und ermutigen ihn, tiefer in das Thema einzusteigen. Ihre Artikel sind dabei wie Cliffhanger vom einen Thema zum tieferen Thema aufgebaut.

So zeigen Sie dem Besucher alle Facetten einer Thematik an. Es entsteht ein Content Topic Cluster, das sich in die topologische Architektur Ihrer Website einfügt. Topical Authority entsteht.

Wie baut man eine Topical Authority auf?

Der Aufbau thematischer Autorität ist zentraler Aspekt der gesamten Inhaltsstrategie.

Damit Ihre Website Autorität für ein bestimmtes Thema wird, sind folgende Punkte unbedingt erforderlich.

  1. Absolutes Fachwissen über das Thema
  2. Gezielte Inhaltsstrategie

Ohne diese beiden Punkte wird eine gute Autorität nicht erreichbar sein. Je mehr Gedanken Sie sich über diese Punkte machen, desto erfolgreicher das Ergebnis.

Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor:

 

Keywords und Suchintention: Legen Sie frühzeitig fest, welche Suchintentionen Sie bedienen wollen

Prüfen Sie mit einem Tool, wie z.B. Semrush, Searchmetrics oder Page Rangers, welche Suchintention verfolgt wird, wenn Google nach bestimmten Keywords befragt wird.

Wenn jemand sucht, hat er eine Vorstellung davon, was er wissen möchte. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Intention bedienen können. 

Erfüllen Sie genau die Intention des Suchenden. 

Wenn dieser nach Imagefilm sucht, dann hilft es nicht, darzustellen, dass Sie den Imagefilm für Ihn produzieren können, sondern dann möchte er wissen, was ein Imagefilm ist. Sucht er konkret nach Imagefilm produzieren, dann möchte er eine Anleitung erhalten. Sucht er nach Imagefilm Produktion, dann sucht er jemanden, der ihm seinen Imagefilm herstellt.

Natürlich sollten uns müssen die Themen zueinander verlinkt werden.

Genau das macht die interne Struktur Ihrer Website wirkungsvoll – interne Verlinkungen. Manche Themen werden so umfangreich sein, dass sie sich nicht in einem Artikel abbilden lassen. 

Eine gezielte Strukturierung von Website und jedem einzelnen Artikel zeigt dem Besucher dann genau, was sie auf Ihrer Website erfahren können. Es geht also vor allem darum, die Erwartungen an die Qualität der Antwort zu erfüllen. Das ist nur mit einer guten Analyse der Suchintention (search intent) möglich.

Ein weiterer Vorteil: Das Erlangen von wichtigen Rankings für einzelne Content-Ideen (pieces of content) sind möglich und gleichzeitig wird der Artikel auch für das Teilen auf Social Media interessanter.

Der Topic Explorer aus der Content Experience Suite von Searchmetrics hilft dabei sehr gut, die semantisch zusammenhängenden Themen zu strukturieren. Er unterstützt bei der Keyword Recherche.

Suchintention - Beispiel
Deutlich zeigen sich Themen für Unterseiten

Im ersten Bild zeigt sich die Suchintention. Blau stellen dabei Keywords dar, die in der Regel zu Informationszwecken gesucht werden. Grün stellen sich die Suchworte dar, die zu einer Transaktion (Kauf, Anfrage, etc.) führen.

In der semantischen Betrachtung gilt prinzipiell, dass gleichfarbige Keywords auf einer Seite vorkommen können. Farblich anders gekennzeichnete Themen entsprechen verlinkten Unterseiten. Hier sieht man noch besser, welche Themen zusammenhängend sind. Der Aufbau eines Content Themen Clusters ist damit ein Kinderspiel.

Struktur: Themenstruktur für optimale Topical Authority

Sie haben die Keywords und Suchintension definiert, also die Grundlagen geschaffen. Legen Sie jetzt fest, wie die Struktur der Website aussehen soll. Thematisch zueinander gehörende Themen sind dabei entsprechend zu beachten. Sind die Themen untergeordnete Themen, dann muss aus einem darüber liegenden Artikel „nach unten“ verlinkt werden.

Dieser Aspekt ist sehr zentral und besonders wichtig. Hier entscheiden Sie, wie die Struktur der Keywordsammlung zueinander aufgebaut wird.

 

Struktur einer topical Authority

Artikelstruktur: Optimale Aufbereitung der Artikel in der Topical Authority

Die Best-Practices für die Struktur einer Seite gelten natürlich für jede Seite im thematischen Cluster. 

Alles, was man auf der Seite richtig machen kann, sollte man hier tun.

Verwenden Sie also 1 x H1, 2 – 3 H2, mehrere H3 Überschriften auf der Seite. Geben Sie der Hauptüberschrift einen zentralen Namen, das Keyword muss dabei nicht zwingend verwendet werden. Nehmen Sie die relevanten Keywords in die H2-Überschriften. 

Nutzen Sie Bilder. Packen Sie das long-tail Keyword in den Alt-Tag des Bildes, usw. Wie man einen Artikel zum Ranken bringt, steht in unserem Artikel „Google Ranking verbessern„. Eine gute Infografik zeigt auch Chimpify mit seinem Artikel über Blogstruktur.

Verlinkung der Artikel: Externe Rankingsignale durch Backlinks auf Topical Authority

Externe Rankingsignale, also Backlinks, sind nach wie vor ein wichtiger Aspekt. Bei der Suche nach geeigneten Backlinks sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Suchen Sie thematisch passende Webseiten. Geben Sie dazu den Begriff in Google ein und schauen Sie, welche Seiten ein Ranking zu dem Thema haben. Dabei können Artikel des Google Suchergebnisses für Seite 2 oder 3, ebenfalls interessant sein. Schließen Sie diese wichtigen Verlinkungspartner nicht aus. Links von dort sind oftmals leichter zu erhalten, als aus Top Ten Artikeln.
  • Nutzen Sie keine Backlinks von klassischen Linkanbieter-Agenturen. Google weiß sehr genau Bescheid darüber, welche Seiten Backlinks verkaufen und welche Seiten nicht. Die Seiten, die Sie bei herkömmlichen Anbietern erhalten, sind oftmals nicht so effektiv, wie wenn Sie eine Agentur beauftragen, gezieltes Content Seeding für Ihre Website zu erstellen.
  • Achten Sie auf die Qualitätswerte einer Website, wie Sie Toolanbieter, wie z.B. LinkResearchTools, die mit Power*Trust einen sehr guten Qualitätsfaktor bieten, aufzeigen. Analysieren Sie den gewünschten Backlink. Erkennen Sie, wie hoch das Vertrauen der Seite ist und wie stark sich Power und Trust voneinander unterscheiden. Wichtig! Das kann notwendig sein, um potenziell gefährliche Webseiten zu erkennen.
  • Prüfen Sie jeden Link, ob dieser zu Ihrem Linkprofil passt. Es gibt gute Links von schlechten Seiten, aber auch schlechte Links von guten Seiten. Wenn diese in Ihr „Gefahrenprofil“ passen, dann ist alles bestens. Hier helfen Ihnen Spezialisten im Erkennen von Negative SEO bestmöglich weiter.
  • Backlinks aus Tageszeitungen für die Stärkung Ihres Contents sind gut, aber achten Sie auf Regelmäßigkeit. Einmal Links aufbauen und dann nicht weiter danach zu schauen, ist ein schlechtes Signal. Gute Seiten erhalten immer wieder Backlinks.

Mit einer idealen Backlinkstrategie können Sie Ihren Artikeln entsprechenden Tiefgang geben.

Fazit: Wie wichtig ist Topical Authority für SEO?

Topical Authority wird einen immer stärkeren Anteil in der Beurteilung von Webseiten einnehmen. Wenn Sie nicht nur für einzelne Themen gute Positionen besetzen wollen, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, die Website ganzheitlich zu positionieren. Das ist aber ohne gute Tools und ohne entsprechendes Fachwissen für einen Laien nicht mehr machbar. Suchen Sie sich Hilfe in Foren oder bei exzellenten Agenturen, damit das Ranking Ihrer Website kein Glücksspiel ist.

Weiterführende Informationen und Quellen:

Sie sind hier:

 

Noch mehr Infos in unserem Blog.

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigen Sie Unterstützung in SEO oder Content Marketing? Leiden Sie an unerklärlichen Rankingverlusten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Termin jetzt

Inhaltsverzeichnis

Scroll to Top