Google bestimmt so viele Aspekte unseres täglichen „Digital-Lebens“. Umso wichtiger ist es, sich einmal mit dem Suchmaschinenriesen zu beschäftigen.
Wichtige Google Fakten, die Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) sofort beeinflussen
Performance Marketing, Content Marketing und so weiter richtet sich bei der Optimierung (SEO) für Google an wichtige Fakten, die Sie als Verantwortlicher für Marketing wissen müssen.
Google ist weltweit die Nummer 1 aller Suchmaschinen und wurde am 4. September 1998 gegründet. Heute zählt Google zu den wertvollsten Marken der Welt. Mit 92,93% hat Google in Deutschland aktuell die meisten Marktanteile aller Suchmaschinen. Das entspricht 72% der Desktop Nutzer und 92% der Nutzer mit Mobile.
11 interessante Google Fakten:
Suchanfragen in Google:
Wie viele Suchanfragen gibt es in der Google Suchmaschine pro Tag?
Pro Tag gibt es in Google über 3,5 Millarden Suchanfragen weltweit (Quelle: seo-suedwest.de), so heißt es laut einer SEMrush Show in Indien. 1998 bei der Gründung von Google, waren es im Vergleich nur 10.000 Suchen am Tag. Jeder Nutzer sucht durchschnittlich 3-4 Mal pro Tag. Insgesamt werden pro Jahr 2 Billionen Suchanfragen getätigt (Quelle: onlinemarketing.de) d.h. das Google pro Sekunde 64.000 Suchanfragen bearbeitet. Dabei schauen 86% der Nutzer nur auf die 1. Google Ergebnisseite (Quelle: blog.wiwo.de).
Generell wächst das Volumen an Google Suchanfragen um weitere 10%.
Wie sehen Suchanfragen aus?
Etwa 8 % aller Suchanfragen werden als Fragen formuliert. ( Moz )
Dabei ist wichtig darauf zu achten, dass keine zu komplizierten Sätze formuliert werden.
Erstaunlich ist, dass es trotz den über 3,5 Milliarden täglichen Suchanfragen knapp 15 % noch nie zuvor durchgeführt wurden! ( Google )
Was sind die fünf meistangefragten Suchbegriffe 2020?
Allgemein waren die wichtigsten Suchbegriffe 2020 in Deutschland: Coronavirus, US Wahl, Wetter morgen, Wirecard und Biontech Aktie. Weltweit waren 2020 die wichtigsten Suchbegriffe: Coronavirus, Election resulsts, Kobe Bryant, Zoo, und IPL. Die meisten Begriffe beziehen sich auf aktuelle Ereignisse, wie die US Wahl und die Pandemie des Jahres 2020 (Quelle: google.com).
Wie lange dauert eine Suche durchschnittlich?
Eine Suche dauert durchschnittlich 55 Sekunden – 1 Minute. 21% der Suchenden ändern die Suchanfrage nochmal, bevor sie klicken. 8% der Klicks führen wieder zurück in die Suchergebnisliste. Jedoch führen 66% der Suchanfragen zu mehreren Klicks, während 34% nichts klicken. (Quelle: Moz.com)
Bildersuche: Wie viel Prozent der Suchanfragen fallen auf Bildsuchen?
Ungefähr 50% der Suchanfragen fallen auf die Bildersuche. Das bedeutet, dass ein guter optimierter und mitsprechender Titel ausgestatteter Bildstock sehr gute Chancen darauf hat, gefunden zu werden. Somit werden Besucher via Bildersuche auf Ihr Angebot und Webseite geleitet.
Mobile Suche: Wie viele Suchanfragen stammen aus der mobilen Suche?
Untersuchungen ergeben, dass fast 61% aller Suchanfragen von mobilen Geräten kommen. Vor 5 Jahren waren die mobilen Suchanfragen mit 44% noch nicht so hoch (Quelle: satista.com). Allerdings ist ein stetiges Wachstum zu beobachten, denn immer mehr Menschen googeln öfters unterwegs vom Handy als zu Hause am Laptop. Jedes Jahr ist das Wachstum der Suchanfragen über Mobil um 3-5% gestiegen.
Klicks auf bezahlte Suchergebnisse stammen zu 65% von mobilen Suchanfragen (Quelle: statista.com).
Voice-Search: Wie viele der Suchanfragen werden über die Stimme gestellt?
Google sagt, dass mehr als 50% aller Anfragen in 2020 über Voice-Search zustande kamen. Über die Mobile Suche sind bereits 20% der Suchanfragen sprachbasiert (Quelle: quoracreative.com). Mit dem Boom, den Google Home, Amazon Echo (Alexa) und Apples HomePod derzeit erfahren, nimmt die Anzahl der Suchanfragen über Stimme rapide zu. Das durchschnittliche Ergebnis einer Sprachsuchabfrage lädt zu 52% schneller, als eine durchschnittliche Seite.
Eine Optimierung für Voice-Search ist sinnvoll. Die Optimierung von Inhalten für Voice Search ist ein klein wenig anders, als die Inhaltsoptimierung für die normale Desktopsuche. Außerdem hat eine Seite mehr Chancen, dass sie ausgewählt wird für eine Suchabfrage. Falls Sie in den ersten 3 Suchergebnissen für bestimmte Anfragen rangieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass ihre Seite auch für Sprachabfragen ausgewählt wird.
Suchergebnisse:
Wie häufig wird auf Suchergebnisse geklickt?
In der mobilen Suche führen nur 43% zu Klicks. 57% der Suchergebnisse liefern bereits die Antwort, die der Nutzer erhofft. In der Desktopsuche sind das immerhin 35%. Rund 86% bleiben nur auf der ersten Suchergebnis-Seite, 2/3 davon echten davon nur die ersten 5 Suchergebnisse.
Die Klickraten für die erste Position der Suchergebnisse beträgt bei Google durchschnittlich 19,30% und bei der zweiten Position 10,57 % (Quelle: internetmarketingninjas.com). Von Desktop-Nutzern klicken 31,52%
Die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Menschen auf eine bezahlte Suchanzeige klicken, liegt bei 63% (Quelle: advancedwebranking.com)
Einmal gutes Ranking, immer gutes Ranking?
Für ein gutes Ranking sind nicht nur relevanter und aktueller Content erforderlich, auch ist es wichtig im Hintergrund zu behalten, dass SEO ein immer laufender Prozess ist.
Auf der zweiten Seite von Google hat man deutlich weniger Erfolg, denn nur 0,63 % der Google-Sucher klicken auf Ergebnisse auf der zweiten Seite. ( Backlinko )
Trotz allem werden nur knapp 5,7 % an Webseiten innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung in den Top 10 der Suchergebnisse platziert. ( Ahrefs )
Konträr dazu, ist die durchschnittliche Seite in den Top 10 2+ Jahre alt. ( Ahrefs )
Was macht die ersten Suchergebnisse aus?
Das Ergebnis Nr. 1 in den organischen Suchergebnissen von Google hat eine durchschnittliche CTR von 27,6 %. Dieser Wert ist überdurchschnittlich hoch, in Betracht dessen, dass eine CTR von 2 % als gut gewertet wird.( Backlinko )
Warum ein gutes Ranking so wichtig ist, wird klar, wenn man bedenkt, dass die ersten drei Google-Suchergebnisse 54,4 % aller Klicks erhalten. ( Backlinko )
Wie ist das Verhältnis zwischen Suche und Traffic?
Mobile Geräte führen mehr Suchen durch, als Desktop Geräte, generieren aber auch weniger Traffic. Dies liegt zum Teil daran, dass die oben genannten Ergebnisse bereits in den Suchergebnissen stehen oder aber Antworten aus dem Cache von Google erfolgen (z.B. AMP-Inhalte). 8% aller Suchanfragen sind Fragen, die auch ohne einen Klick auf eine Website beantwortet werden können. Durch FAQ Snippets und Rich Snippets können User gezielt eine Antwort erhalten und müssen nicht mehrere Webseiten durchklicken. Dabei ist zu berücksichtigen, dass knapp 92,96 % des weltweiten Traffics von der Google-Suche, Google Bilder und Google Maps stammen. ( SparkToro )
Was haben Backlinks mit Traffic zu tun?
Im Allgemeinen gilt: Je mehr Backlinks eine Seite hat, desto mehr organischen Traffic erhält sie von Google. ( Ahrefs )
Wie viele Änderungen gibt es im Suchalgorithmus von Google?
Im Jahr 2016 hat Google 1.653 Änderungen in Search veröffentlicht. Im Jahr 2018 waren es ca. 3.200 Änderungen (Quelle: sistrix.de), doppelt so viele wie 2016. 9.800 Experimente mit Live-Traffic wurden durchgeführt (mit ca. 1% Anteil an den Suchenden). 18.015 Side-by-Side-Experimente und 130.336 Qualitätstest wurden durchgeführt.
Tatsächlich wird nur ein kleiner Prozentsatz dessen, was Google über das Jahr ausprobiert, auch tatsächlich live gestellt und findet so Einfluss in den Suchalgorithmus. Über 555 Experimente pro Tag führten 2018 zu mehr als 2.400 Änderungen. (Quelle: Google)
Wie viele Suchanfragen sind für Google unbekannt?
Nach Aussagen von John Müller sind 16% der Anfragen, die Google täglich erhält, in dieser Form noch nie gestellt worden. Bestimmt hängt dies auch mit der Anzahl an Stimmsuchen zusammen, da die Suche per Voice in der Regel einem anderen Terminus unterliegt, als die Suche im Desktop. Immerhin sind das bei über 2 Billionen Suchanfragen weltweit rund 877 Millionen unbekannte und noch nie vorgekommene Anfragen pro Tag.
Google Ads: Für wie viele Suchanfragen gibt es Ergebnisse mit Ads?
Google Ads Anzeigen werden bei rund 50% der Suchanfragen ausgespielt (Google Shopping übrigens nur 9%). Innerhalb der Suchergebnisse klicken 3% auf die Anzeigen. Allein diese 3% der Klicks bringen $75 Mrd. Einnahmen für Google. Wären es 6%, so würde Google seine jährlichen Einnahmen mit $150 Mrd. verdoppeln. Die Conversion-Rate in Ads macht 3,75% für die Suche und 1,77% für die Anzeige aus (Quelle: wordstream.com).
Welche Einnahmen erzielt Google mit Ads?
Die 3% “Klicker” auf die Anzeigen, erwirtschaften Einnahmen in Höhe von $75 Milliarden (68,7 Mrd. Euro) (2016). Hier wird klar, weshalb Google so viel daran liegt, die Suchqualität zu verbessern. Dabei sind kurzfristige Einnahmeneinbußen leicht hinnehmbar, wenn danach die Ads-Einnahmen vielleicht sogar nur von 3% auf 4% gesteigert werden könnten.
Google und Title-Tags:
Sind Title-Tags wirklich wichtig?
Auch wenn 7,4 % der Top-Ranking-Seiten keinen Title-Tag haben, ist dieser ein wichtiger OnPage-Faktor, der das Ranking bei Google erheblich beeinflussen kann. ( Ahrefs )
Hierbei ist es wichtig, auch darauf zu achten, einen guten H1-Tag einzubinden, denn wenn Google den Titel-Tag ignoriert, verwendet die Suchmaschine stattdessen in 50,76% der Fälle den H1-Tag. ( Ahrefs )
Schreibt Google Title-Tags um?
Nicht selten (in 33,4 % der Fälle) kommt es dazu, dass Google Titel-Tags umschreibt. ( Ahrefs )
Deswegen ist auch auf die Länge des Title-Tags zu achten, denn wenn Google diese als zu lang empfindet, schreibt die Suchmaschine sogar mit 57 % höherer Wahrscheinlichkeit den Title-Tag um.( Ahrefs )
Google und Meta-Beschreibungen:
Sind Meta-Beschreibungen ein “Muss”?
Knapp 25,02% der Top-Ranking-Seiten haben keine Meta-Beschreibungen. ( Ahrefs )
Trotzdem ist es wichtig darauf zu achten, dass eine gute und anregende Beschreibung eingebunden ist, denn diese kann zu einer Erhöhung der Klickrate führen!
Ärgerlich wird es, wenn viel Arbeit in die Meta-Beschreibungen gesteckt wird und Google diese nur in 37,22% der Fälle anzeigt.( Ahrefs )
Dabei ist wichtig zu wissen, dass es wahrscheinlicher ist, dass Google eine eigene Meta-Beschreibung für long tail Keywords verfasst, als für kurze Keywords. ( Ahrefs )
Google und Keywords:
Wie sieht das Verhältnis zwischen Suchanfragen und Keywords aus?
Die Verwendung von Keywords ist ganz klar wichtig, sie hilft dabei, einfach Inhalte zu klassifizieren.
Erstaunlich ist, dass knapp 94,74 % der Keywords nur 10 monatliche Suchanfragen oder sogar weniger erhalten. ( Ahrefs )
Im Vergleich dazu, erhalten 0,0008 % der Keywords mehr als 100.000 monatliche Suchanfragen ( Ahrefs ) und 5,41 % der Keywords sogar nur zwischen 11 und 1,000.( Ahrefs )
Google und die Mobile Suche:
Warum ist die mobile Suche so einflussreich?
Das der Einfluss von mobilen Geräten in den letzten Jahren stark gewachsen ist, ist selbstverständlich. Wie groß der Einfluss der “Mobile-User” aber tatsächlich ist, wir klar, wenn man bedenkt, dass 58,99 % des gesamten Website-Traffics weltweit kommt von Mobiltelefonen kommen. ( Statistik )
Mobile Suche unterwegs?
Wenn man unterwegs ist und schnell etwas googlen möchte, zückt man natürlich schnell sein Smartphone. Die Ortsunabhängigkeit trug in den letzten Jahren zu einem hohen Anstieg der Suchanfragen bei.
30 % aller mobilen Suchanfragen sind standortbezogen. ( Mit Google denken ) Oft wird die mobile Suche auch verwendet um möglichst schnell eine Antwort zu bekommen, dies führte dazu, dass ca. 76 % der Menschen, die auf ihrem Smartphone nach etwas in der Nähe suchen, auch innerhalb des gleichen Tages ein Geschäft besuchen. ( Mit Google denken ) Dabei entdecken auch über die Hälfte der User (51 %) bei einer Suche auf ihrem Smartphone ein neues Unternehmen oder Produkt.( Mit Google denken )
Fazit für die Suchmaschinenoptimierung:
Aus den Fakten ergeben sich folgende Punkte für die Optimierung in Google:
- Eine Website muss Suchergebnisse liefern, die für Voice Search optimiert ist. So ergibt sich auch die Möglichkeit, für eine spezifische Frage genau der eine Treffer zu sein, den Alexa, Google Home oder HomePod von Apple ausgibt.
- Optimierung für Suchmaschinen ist weiterhin ein fortlaufender Prozess bei über 3.200 Änderungen in der Suche pro Jahr.
- Suchqualität in Google wird sich verbessern, denn Google möchte durch bessere Suchqualität auch die Chance erhöhen, dass Anzeigen geklickt werden. Mehr Anzeigenklicks, selbst im einstelligen Prozentbereich bringen massige Einnahmen mit sich (75 Mrd. US-Dollar im Jahr). Aber bessere Suchqualität bedeutet auch, dass die Webseiten von Unternehmen diesem Maßstab entsprechen müssen.
- Optimierung von Produkten für andere Portale (z.B. Produkte in Amazon) für B2C wichtig (denkt man nur an Alexa, dann sollte SEO für Amazon bei Unternehmen Einzug finden)
(Quellen: Google, MOZ, Searchengineland, Hitwise, Sistrix, Statista, quoracreative, OnlineMarketing, SEO-Südwest, wiwo, internetmarketingninjas, Wordstream, advancedwebranking )
Weitere Informationen:
Über die Hälfte der Suchanfragen in Google sind mobil
Google Suchanfragen in Echtzeit
Mehr Klicks: Wie optimiert man die Sichtbarkeit einer Webseite für mehr Klicks
Ralf Seybold ist einer der anerkanntesten SEO Experten in Deutschland. Er ist Inhaber der Premium SEO Agentur SEYBOLD – Agentur für Sichtbarkeit, Begründer des Sichtbarkeitsmanagements, IT Professional seit 1989, Internet Professional seit 1998. Regelmäßig gehört sein Unternehmen zu den Top 100 SEO Dienstleistern. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, sein Engagement als Speaker auf verschiedenen Konferenzen, sowie seine Arbeit als Contributor bei semrush, ahrefs, Link Research Tools und SpringerGabler haben ihm eine entsprechende Reputation eingebracht.
Ralf Seybold ist Autor verschiedener Publikationen, regelmäßig Experte bei SEMRUSH Site Clinics, IMPULSE – Das Unternehmermagazin, Experte bei Website Boosting, Speaker z.B. SEOCAMPIXX 2019, 2020, 2022; Verschiedene Preise und Auszeichnungen für Dienstleistungen und Produkte; Verfügbar als Consultant, Dienstleister und für Seminare, Vorträge