left5lock
Content Marketing Strategien: Mit Abwechslung zu mehr Sichtbarkeit

Content Marketing Strategien: Mit Abwechslung zu mehr Sichtbarkeit

Content Marketing Strategien können ganz unterschiedlich aussehen. Da sich Content in vielen unterschiedlichen Varianten erstellen lässt, kann man sich so perfekt unterschiedlichen Branchen und Themenfeldern anpassen. Moderne Themen kann man so z.B. in einem Video oder per Bilder präsentieren und konservative Themen eher in Form eines Textes oder mit Storytelling.

Darüber hinaus dient Content Marketing als wirksames Mittel zur Bildung einer Brand. Anstatt lediglich Werbung zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu machen, kann man mit Content Marketing eine Kundenbindung erzielen und Vertrauen aufbauen.
Im Folgenden schauen wir uns das Thema Content Marketing Strategien aus verschiedenen Blickwinkeln an.

 

Die Content Marketing Definition:

Content Marketing bezeichnet die Planung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Inhalten, welche kreativ, informativ oder abstrakt präsentiert werden. Das Ziel ist die langfristige Bindung von Kunden und die dauerhafte Umsatzsteigerung. Content Marketing gehört zum Inbound Marketing dazu.

 

Beispiele & Aufbau von Content Marketing: So entwickelt man eine Strategie


Zu Beginn muss man bei Content Marketing eine Keyword Analyse durchführen. Dies hilft dabei die eigene Zielgruppe besser zu verstehen und für relevante Suchbegriff gefunden zu werden. Dabei hilft der Keyword Planner von Google oder andere Tools wie z.B. SEMrush.

Nachdem die relevanten Suchbegriffe ausfindig gemacht wurde, geht es an die Planung des Formats. Dank der vielen verschiedenen Medien ist Content nicht immer ausschließlich in Textform erforderlich. Man kann auch Videos, Bilderserien oder Content in Form von Audiodateien veröffentlichen.

Eine Strategie im Content Marketing kann es sein, die Zielgruppe neugierig zu machen. Anstatt also Geld für direkte Werbung zu investieren, benutzen viele Firmen die Strategie mit Content Marketing Interessenten in Kunden zu verwandeln. Man muss sich auch die Frage stellen, ob man seine Zielgruppe überhaupt kennt. Welchen Sinn verfolgt man mit der Content Marketing Strategie, was unterscheidet meine Content Marketing Strategie zu den anderen.

Beim Erstellen der Strategie lohnt sich ein Blick zur Konkurrenz zu werfen. Gibt es noch Verbesserungspotential, welche Zielgruppen habe ich vielleicht übersehen und aus welchen Fehlern kann ich von meiner Konkurrenz lernen? All diese Frage helfen dabei die optimale Strategie zu entwickeln und Inhalte zu optimieren.

Wie kommt man auf neue Ideen für die geeignete Content Marketing Strategie?

Um wieder auf Ideen für neue Inhalte zu kommen, kann man verschiedene Hilfsmittel benutzen. Feedly, brainR, Keyword-Tools oder auch Semrush. Diese Tools helfen sich über aktuelle Trends zu informieren und dadurch eine individuelle Content Marketing Strategie zu entwickeln.

Mit Hilfe einer Mindmap kommt man schneller auf neue Content Ideen. Deswegen wird diese auch oft bei Besprechungen und zur Planung von Content Marketing Strategien benutzt.

Eine weitere Möglichkeit besteht mit Hilfe von Google Trends neuen relevanten Content ausfindig zu machen. Diese Webseite hilft dabei den Puls der Zeit zu treffen und aktuelle Trends zu verfolgen.

 

Content Entwicklung: Früher vs. heute

Damals hat man unter Content Artikel oder Geschichten in Textform verstanden, welche in Zeitungen oder auch Büchern publiziert wurden. Seitdem hat sich Content grundsätzlich weiterentwickelt. Die Entwicklung von Content wurde maßgeblich vom Internet beeinflusst. Durch Social Media Plattformen wie Twitter oder Instagram wurde Content vielseitiger benutzt. Bilder, kleine Textnachrichten oder auch Videos rückten viel mehr in den Vordergrund.

Die Entwicklung hin zu mehr visuellem Content half der Werbeindustrie Ihre Zielgruppen noch besser anzusprechen und die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ein weiteres Beispiel für die Content Entwicklung der Aufbau von Brands. Durch Unternehmenskanäle auf Social Media Plattformen, können Unternehmen direkt in Kontakt mit Ihren Kunden treten. Dies sorgt dafür, dass die Kunden das Unternehmen besser kennenlernen können und eine Kundenbindung aufgebaut wird.

 

Fazit

Content Marketing Strategien führen (richtig umgesetzt) zu hohem Erfolg und schaffen es, Kunden neugierig zu machen und zum Kaufen zu animieren. Durch die vielen unterschiedlichen Kanäle, die es heutzutage gibt, lohnt es sich viele verschiedene Strategien auszuprobieren und immer weiter zu optimieren. Wenn Sie gerne Unterstützung bei der Planung Ihrer Content Marketing Strategien erhalten möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Sie sind hier:

 

Noch mehr Infos in unserem Blog.

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigen Sie Unterstützung in SEO oder Content Marketing? Leiden Sie an unerklärlichen Rankingverlusten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Termin jetzt

Inhaltsverzeichnis

Scroll to Top