CYBER CRIME CONSULTING
Lassen Sie andere nicht Ihre Daten/Website klauen
Wir finden die Ursachen/Betrüger
Datenklau, gezielte Angriffe auf die Website, Klickbetrug, negative Fake-Bewertungen – bin ich davon betroffen?
Wir sichern Arbeitsplätze
Ach du Schreck! Gestern bei Google und anderen Suchmaschinen noch ganz oben auf Seite eins zu finden und heute? Irgendwo unter „ferner liefen“, weit abgeschlagen von den ersten drei Seitenergebnissen. Plötzliche Ranking-Verluste gehen oft mit kriminellen Machenschaften einher. Doch wie finde ich heraus, ob ich von Cyber Crime betroffen bin?
- Von jetzt auf gleich abgestürzt: Jede Website betrifft dies mindestens einmal.
- Sie können nichts dafür: 68 % der Rankingsverluste in den Top Ten erfolgen durch Content Spam.
- Hohe Kosten, kein Nutzen: 20 % der Anzeigenklicks gehen auf Betrügereien zurück.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Jede Website ist irgendwann von Cyber Crime davon betroffen. Leider sind negative Einflüsse auf den ersten Blick nicht immer sofort erkennbar. Sie bleiben oft unentdeckt. Wir sehen genauer hin.
Denn: Es hilft nichts, Inhalte und Technik zu optimieren, wenn die Ursachen der Rankingverluste nicht beseitigt sind.
Wir decken Negative SEO und Content Spam auf. Wir enttarnen Klickbots und beseitigen Fake-Bewertungen. Damit Ihre Website wieder sicher in den Top-Rankings erscheint.
Wir finden die Ursachen/Betrüger
Datenklau, gezielte Angriffe auf die Website, Klickbetrug, negative Fake-Bewertungen – bin ich davon betroffen?
Wir sichern Arbeitsplätze
Ach du Schreck! Gestern bei Google und anderen Suchmaschinen noch ganz oben auf Seite eins zu finden und heute? Irgendwo unter „ferner liefen“, weit abgeschlagen von den ersten drei Seitenergebnissen. Plötzliche Ranking-Verluste gehen oft mit kriminellen Machenschaften einher. Doch wie finde ich heraus, ob ich von Cyber Crime betroffen bin?
- Von jetzt auf gleich abgestürzt: Jede Website betrifft dies mindestens einmal.
- Sie können nichts dafür: 68 % der Rankingsverluste in den Top Ten erfolgen durch Content Spam.
- Hohe Kosten, kein Nutzen: 20 % der Anzeigenklicks gehen auf Betrügereien zurück.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Jede Website ist irgendwann von Cyber Crime davon betroffen. Leider sind negative Einflüsse auf den ersten Blick nicht immer sofort erkennbar. Sie bleiben oft unentdeckt. Wir sehen genauer hin.
Denn: Es hilft nichts, Inhalte und Technik zu optimieren, wenn die Ursachen der Rankingverluste nicht beseitigt sind.
Wir decken Negative SEO und Content Spam auf. Wir enttarnen Klickbots und beseitigen Fake-Bewertungen. Damit Ihre Website wieder sicher in den Top-Rankings erscheint.
Schlechte Einflüsse entfernen
Vorsicht! Negative SEO schadet
und ist strafbar
Plötzlich abgewertet! Die Inhalte auf Ihrer Website sind gut. Oft ist diese Sorge unbegründet. Vielmehr sind Sie wahrscheinlich von „negativem SEO“ betroffen. Die Position von Mitbewerbern lässt sich durch das bewusste Setzen schlechter Backlinks und Spam-Attacken beeinflussen. Dies geht gezielt gegen eine Domain, ein Verzeichnis oder gegen ein bestimmtes Keyword-Ranking.
Manche, eher unseriöse Agentur wendet diese Szenarios an, um den eigenen Kunden bei Google auf Seite 1 zu bringen. Doch Vorsicht! Derartige Maßnahmen wie Spam-Attacken gehören in den Bereich der Wirtschaftskriminalität! Sie sind strafbar.
Negative SEO-Attacken treffen leider alle – auch kleine, lokale Unternehmen. Wir finden heraus, ob Ihre Rankingverluste oder Abstrafungen durch negative SEO ausgelöst wurden. Und beheben dies. Damit Ihre Website wieder sicher gefunden wird.
Schlechte Einflüsse entfernen
Vorsicht! Negative SEO schadet
und ist strafbar
Plötzlich abgewertet! Die Inhalte auf Ihrer Website sind gut. Oft ist diese Sorge unbegründet. Vielmehr sind Sie wahrscheinlich von „negativem SEO“ betroffen. Die Position von Mitbewerbern lässt sich durch das bewusste Setzen schlechter Backlinks und Spam-Attacken beeinflussen. Dies geht gezielt gegen eine Domain, ein Verzeichnis oder gegen ein bestimmtes Keyword-Ranking.
Manche, eher unseriöse Agentur wendet diese Szenarios an, um den eigenen Kunden bei Google auf Seite 1 zu bringen. Doch Vorsicht! Derartige Maßnahmen wie Spam-Attacken gehören in den Bereich der Wirtschaftskriminalität! Sie sind strafbar.
Negative SEO-Attacken treffen leider alle – auch kleine, lokale Unternehmen. Wir finden heraus, ob Ihre Rankingverluste oder Abstrafungen durch negative SEO ausgelöst wurden. Und beheben dies. Damit Ihre Website wieder sicher gefunden wird.
Ihre Inhalte gehören Ihnen
Doppelten Content finden -
bei Google melden
Plötzlich finden sich Ihre Inhalte auf einer anderen Website wieder. Gute Inhalte werden geklaut. Exakt Ihre Worte und Sätze. Jede Menge Werbebanner, gerne zu Casino-, Dating- und Erotik-Angeboten, ploppen auf, wenn man diese Website besucht.
Das ist gar nicht gut für Ihre Marke.
Im schlimmsten Fall schließt Google aufgrund des doppelten Contents Ihre eigene Website aus dem Index aus – sie wird nicht mehr gefunden. Das darf nicht sein!
Auch dies ist eine Form von “negativer SEO”. Wir spüren doppelten Content und Content Spam auf. Und wir sorgen dafür, dass Sie wieder in der Googlesuche angezeigt werden.
Ihre Inhalte gehören Ihnen
Doppelten Content finden -
bei Google melden
Plötzlich finden sich Ihre Inhalte auf einer anderen Website wieder. Gute Inhalte werden geklaut. Exakt Ihre Worte und Sätze. Jede Menge Werbebanner, gerne zu Casino-, Dating- und Erotik-Angeboten, ploppen auf, wenn man diese Website besucht.
Das ist gar nicht gut für Ihre Marke.
Im schlimmsten Fall schließt Google aufgrund des doppelten Contents Ihre eigene Website aus dem Index aus – sie wird nicht mehr gefunden. Das darf nicht sein!
Auch dies ist eine Form von “negativer SEO”. Wir spüren doppelten Content und Content Spam auf. Und wir sorgen dafür, dass Sie wieder in der Googlesuche angezeigt werden.
Falsche Klicks sind teuer
Kein Google Ads Klickbetrug mehr!
Falsche Klicks auf Ihre Google Anzeige kosten Sie Geld. Und bringt Ihnen leider gar nichts. Außerdem ist Ihr Werbebudget schnell verbraucht, Ihre Anzeige erscheint nicht mehr. Schlecht für Sie, gut für die Konkurrenz.
Schnell drauf, schnell wieder weg – ein Klickbetrüger-Bot oder auch ein menschlicher Klickbetrüger „springt“ auf Ihre Landingpage und ist sofort wieder weg. Auch dieses Verhalten schadet Ihrer Website. Google wertet dadurch die Qualität ab, Sie verlieren an Rankings.
Wussten Sie, dass Klickbetrug 20 % des Budgets von Werbetreibenden verschwendet?
Wir stoppen das! Betrügerische IPs werden von uns automatisch in Echtzeit an Google gemeldet. So stellen wir sicher, dass Bots, Konkurrenten und andere schädliche Quellen gar nicht erst auf Ihre Anzeigen klicken können.
Falsche Klicks sind teuer
Kein Google Ads Klickbetrug mehr!
Falsche Klicks auf Ihre Google Anzeige kosten Sie Geld. Und bringt Ihnen leider gar nichts. Außerdem ist Ihr Werbebudget schnell verbraucht, Ihre Anzeige erscheint nicht mehr. Schlecht für Sie, gut für die Konkurrenz.
Schnell drauf, schnell wieder weg – ein Klickbetrüger-Bot oder auch ein menschlicher Klickbetrüger „springt“ auf Ihre Landingpage und ist sofort wieder weg. Auch dieses Verhalten schadet Ihrer Website. Google wertet dadurch die Qualität ab, Sie verlieren an Rankings.
Wussten Sie, dass Klickbetrug 20 % des Budgets von Werbetreibenden verschwendet?
Wir stoppen das! Betrügerische IPs werden von uns automatisch in Echtzeit an Google gemeldet. So stellen wir sicher, dass Bots, Konkurrenten und andere schädliche Quellen gar nicht erst auf Ihre Anzeigen klicken können.
Fakebewertungen
Wehren Sie sich gegen
schlechte und falsche Bewertungen
Negative und falsche Bewertungen bei Google, Amazon, ebay und Co. schädigen Ihr Geschäft. Fake-Bewertungen verschlechtern Ihren Ruf und führen mitunter zu deutlich sinkendem Umsatz. Sie verlieren Kunden und erhalten keine neuen. Ihre Website rutscht im Google Ranking von den vorderen Plätzen auf Seite 325 oder noch schlechter ab.
Das muss nicht sein! Wehren Sie sich gegen Bewertungen, die ungerechtfertigt oder falsch sind.
Was können Sie tun? Wie gehen Sie vor? Antworten, die Bewertung löschen lassen oder gar einen Anwalt einschalten? Nicht immer ist das ein Leichtes.
Wir prüfen dies. Und wir helfen Ihnen, ungerechtfertigt schlechte oder Fake-Bewertungen wieder loszuwerden.
Fakebewertungen
Wehren Sie sich gegen
schlechte und falsche Bewertungen
Negative und falsche Bewertungen bei Google, Amazon, ebay und Co. schädigen Ihr Geschäft. Fake-Bewertungen verschlechtern Ihren Ruf und führen mitunter zu deutlich sinkendem Umsatz. Sie verlieren Kunden und erhalten keine neuen. Ihre Website rutscht im Google Ranking von den vorderen Plätzen auf Seite 325 oder noch schlechter ab.
Das muss nicht sein! Wehren Sie sich gegen Bewertungen, die ungerechtfertigt oder falsch sind.
Was können Sie tun? Wie gehen Sie vor? Antworten, die Bewertung löschen lassen oder gar einen Anwalt einschalten? Nicht immer ist das ein Leichtes.
Wir prüfen dies. Und wir helfen Ihnen, ungerechtfertigt schlechte oder Fake-Bewertungen wieder loszuwerden.
Zahlen unserer
Kunden
Zahlen unserer
Kunden
Jetzt handeln
Jetzt Kontakt aufnehmen
Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung und der höchsten Zertifizierung, die es weltweit gibt.
Häufig gestellte
Fragen und Antworten
Cyber Crime bezeichnet die Kriminalität im Web. Auf Ihre Website bezogen, sind das Hacking-Angriffe, Fake Bewertungen, Content Diebstahl, Spam Attacken sowie Google Ads Klickbetrüger.
Unnatürliche, plötzliche Rankingverluste hängen oft mit Content Spam und/oder Negative SEO zusammen. Für schlagartige Verluste in den Google Rankings ist die Ursache häufig eine Spam Attacke durch schlechte Verlinkungen (bspw. schlechte Links, die nicht den Google Guidelines entsprechen).
Bei Negative SEO handelt es sich also um eine Spam Attacke gegen eine Domain, ein Verzeichnis oder gegen ein Keyword. Negative SEO Attacken beseitigen wir seit 2016 innerhalb von wenigen Tagen.
Content Spam bezeichnet den Diebstahl von guten Inhalten Ihrer Website, welcher auf anderen Webseiten dupliziert wird. Diese Seiten beinhalten meistens Verlinkungen zu Casino, Dating und Erotik-Angeboten. Durch die nicht sachgemäße Verwendung der Inhalte entsteht Duplicate Content, der mit negativen Inhalten verbunden wird. Dadurch werden die Inhalte entwertet und für die Ursprungsseite entsteht ein deutlicher und zügig erfolgender Absturz. Häufig kann dadurch auch der Ausschluss aus dem Google-Index für die Originalseite erfolgen.
Klickbetrug ist der gezielte Angriff auf Ihr Werbebudget. Als Klickbetrug bezeichnet man Internetbetrügereien, die gezielt auf Anzeigen und Werbebanner-Einblendungen zielen, die per Klick vergütet werden. Mit Klicks werden die hinter den Abrechnungen stehenden Systeme gezielt manipuliert. Laut einer Studie von ClickCease sind 72% der Klicks auf Anzeigen tatsächlich echte Klicks. 24% der Klicks kommen von Mitbewerbern und 4% werden durch Bots realisiert. Klickbetrug (engl. Click Fraud) ist dabei ein Vergehen, das der Wirtschaftskriminalität zuzuordnen ist.
Fake Bewertungen kommen oftmals von Unbekannten und sind Bewertungen Ihres Unternehmens ohne Bezug zu Ihrem Unternehmen. Diese Personen sind Ihnen unbekannt und in nahezu allen Fällen gab es keine Geschäftsbeziehung. Solche Bewertungen können bei Google gemeldet werden. Eine anwaltlich angeordnete Löschung ist ebenso möglich. Unsere Leistungen unterstützen dabei, solche Bewertungen zu entdecken und zu beseitigen.
Cyber Crime Consulting
Beiträge zum Thema Cyber Crime
Negatives SEO – Sind Sie betroffen?
Negatives SEO steht für Suchmaschinenoptimierung welche sich, anders als erhofft, schädlich für die eigene Sichtbarkeit im Internet auswirkt. Anstatt sich auf dem Weg auf die …
Black Hat SEO
Wichtiger Bestandteile der Suchmaschinenoptimierung ist die Offpage-Optimierung. Diese versucht Webseiten von außen zu promoten. Das Ziel ist der Erhalt von guten Signalen, wie sie Verlinkungen …
Fake Bewertungen: Das sollten Sie beachten
Seitdem es die Möglichkeit gibt, im Internet Bewertungen zu Produkten oder Dienstleistungen abzugeben, tauchte auch das Problem mit Fake Bewertungen auf. Die Gründe für Fake …
Link Audit: Die Auswirkung von Backlinks auf die Sichtbarkeit
Schlechte Backlinks loswerden – so funktioniert das Link Audit Link-Audit nennt man die Prüfung und Kategorisierung von Backlinks auf eine Internet-Domain (TLD). Dabei werden Links …
Klickbetrug Google Ads – So schützen Sie sich vor Click Fraud
Google Ads Klickbetrug. Viele Unternehmen leiden darunter, dass Ihre Anzeigen von Mitbewerbern weggeklickt werden. Oder von Bots im Auftrag von Mitbewerbern. Um diesem Click Fraud …
Negative SEO von Penalties unterscheiden
Workshop von Ralf Seybold auf semrush Negative SEO von Penalties unterscheiden können. Wie Sie negative SEO erkennen und beseitigen erfahren Sie im Workshop von Ralf …