Quelle: typo3.org
TYPO3 ist ein vor allem in der Industrie gerne installiertes CMS.
Durch den Langzeit-Support wird gewährleistet, dass eine Version auch so lange unterstützt wird, wie die IT-Abteilung dafür benötigt, ein Update zu planen.
Jedoch ist Version 4.5 selbst mit erweitertem Support (ELTS) seit März 2016 nicht mehr unterstützt.
Die Version 6.2 LTS ist die aktuelle Version mit Langzeitunterstützung (mindestens bis März 2017).
Die Version 7.6 LTS, erschienen im November 2015, ist bis mindestens November 2018 unterstützt und für April 2017 ist bereits Version 8.7 LTS angekündigt.
Typo3 Agenda
Quelle: Typo3.org – Typo3 LTS Release Agenda
Zwischen der Version 6.2 LTS und 7.6 LTS ist ein Update weitestgehend problemlos, aber von Version 4.5 auf eine aktuelle Version zu migrieren bedeutet Aufwand. Wer weniger häufig Updaten möchte, dem empfiehlt sich auf Version 7 LTS zu setzen.
Welche TYPO3-Version verwendet wird, ist leicht über den Quelltext (Meta-Tag Generator), das Backend oder über das Changelog (findet man meist unter: http://www.namederseite.de/typo3_src/ChangeLog) möglich.
Für die Version 4.5 gibt es eine Erweiterung, die während einer Migration verwendet wird. Diese überprüft alle installierten Erweiterungen und gibt Hinweise zu den notwendigen Veränderungen.
Wie ein TYPO3-Projekt kopiert wird, zeigt dieses Video und eine Schritt für Schritt Anleitung für das Upgrade findet sich im Wiki der Universität Wuppertal
Schritt für Schritt Anleitung
Migrationsstrategie aus dem Wiki der Uni Wuppertal Migrationsstrategie-Link
oder in den 76 Slides vom TYPO3camp Berlin 2014.
http://de.slideshare.net/savedfiles?s_title=upgrade-auf-typo3-62
Bevor umfangreiche Arbeiten wie z.B. ein TYPO3-Update oder die Installation einer Extension vorgenommen werden, sollte eine Kopie des Projekts angelegt werden. Updates und Erweiterungen werden dann zuerst an der Kopie des Projekts durchgeführt, ohne die Originalseite zu beeinträchtigen.
Wie Sie in wenigen Minuten eine Kopie anlegen, zeigt dieses Video der Typo3-Kollegen Jweiland.net .
Ralf Seybold ist einer der anerkanntesten SEO Experten in Deutschland. Er ist Inhaber der Premium SEO Agentur SEYBOLD – Agentur für Sichtbarkeit, Begründer des Sichtbarkeitsmanagements, IT Professional seit 1989, Internet Professional seit 1998. Regelmäßig gehört sein Unternehmen zu den Top 100 SEO Dienstleistern. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, sein Engagement als Speaker auf verschiedenen Konferenzen, sowie seine Arbeit als Contributor bei semrush, ahrefs, Link Research Tools und SpringerGabler haben ihm eine entsprechende Reputation eingebracht.
Ralf Seybold ist Autor verschiedener Publikationen, regelmäßig Experte bei SEMRUSH Site Clinics, IMPULSE – Das Unternehmermagazin, Experte bei Website Boosting, Speaker z.B. SEOCAMPIXX 2019, 2020, 2022; Verschiedene Preise und Auszeichnungen für Dienstleistungen und Produkte; Verfügbar als Consultant, Dienstleister und für Seminare, Vorträge