left5lock
SEO Trends 2022

SEO Trends 2023

SEO Trends 2023 - Qualität siegt

Das Google Ranking hatte eine außerordentlich hohe Volatilität in 2022 erfahren. Allein im ersten halben Jahr gab es lediglich 7 Tage, an denen sich die Rankings in einem „normalen“ Umfang bewegten.

Unter anderem hat dies mit einigen Google Updates zu tun, die konkret auf die Punkte EEAT, Content und Spam eingewirkt haben. 

Zahlreiche Keywords werden seit Herbst 2020 vermehrt mit lokalen Suchergebnissen ausgeliefert. Diese Punkte machen in der gesamten Betrachtung die folgenden Themen für 2023 wichtig:

SEO TRENDS 2023

User über alles - SEO Trends 2022

Qualität der Inhalte - SEO Trend #1

Seit dem Helpful Content Update im August 2022 stehen Inhalte im Fokus von Google. AI Texte, also Inhalte, die von einer künstlichen Intelligenz bzw. mittels Machine-Learning geschrieben wurden, können von Google erkannt werden. 

Und Google bewertet diese Inhalte auch schlechter, als Inhalte von „echten Menschen“.

Bei den Inhalten wird vermehrt der Kundennutzen in den Mittelpunkt gestellt. Inhalte, die lediglich von anderen Seiten zusammengekratzt wurden, erhalten eine geringere Einstufung ihrer Qualität. Google möchte vermehrt wirklich guten Content sehen. Das heißt, eine Investition in Inhalte und gute Texxter ist für 2023 gut investiertes Geld.

Gute Inhalte von echten Textern haben bessere Wertigkeit als AI Texte

Relevanz der Seite und Topical Authority - SEO Trend #2

Je höher eine Domain für ein bestimmtes Thema in den Ergebnissen vertreten ist, desto besser wird sie für dieses Thema von Google eingestuft. Eine Website, die sich etabliert hat durch zahlreiche gute Inhalte zu einem speziellen Thema, erzielt mit einem neuen Artikel und neuen Erkenntnissen zu dieser Thematik schnell gute Positionen. Veröffentlicht diese Seite aber Inhalte, die ein anderes Gebiet betrachten, dann werden Rankings nur sehr schwer erreicht.

Fehlt in bestimmten Bereichen die thematische Autorität (Topical Authority), dann muss diese zunächst aufgebaut werden. Das geschieht mit guten Inhalten und Backlinks. Je mehr zu einem neuen Thema geschrieben wird, umso besser werden die Rankings sein.

Wer also glaubt, mit einem guten Artikel schnell ein gutes Ranking erzielen zu können, der irrt. Die gesamte Website muss für das Thema von Relevanz sein.

Relevanz der Inhalte entscheidet über die thematische Autorität

E-E-A-T - Entitäten und Spezialisten - SEO Trend #3

Artikel müssen eine Fachprüfung überstehen können. Sie sollten von Spezialisten geschrieben sein. Dann erhalten diese auch eine höhere Zustimmung und Vertrauen bei Google. Der Ausbau des eigenen Expertenwissens, Autorität und Vertrauenshinweisen sind somit wichtige Faktoren, damit die Qualität der Aussagen von Google entsprechend bewertet werden kann. Dies hat zur Folge, dass Unternehmen in Social Media (z.B. Kurzvideos), hochwertige Inhalte und Backlinks investieren müssen, um die Einschätzung der Qualität eigener Aussagen entsprechend zu verbessern.

EEAT ist ein zentrales Element in der Bewertung von Qualität. Es ist seit 2021 nicht wegzudenken und wird auch in Zukunft maßgeblich als Filter in den Algorithmen die Rankings bestimmen.

Straßenschild - E-A-T-Analyse von Google

Rich Snippet Optimierung - SEO Trend #4

Großes Potential liegt noch immer in der Optimierung der Rich Snippets. Die Informationen in diesen Snippets werden in den Suchergebnissen von Google gerne dargestellt. Egal, ob das FAQ-Snippets sind, die Fragen von Interessenten aufgreifen oder aber Tabellen sind, die Inhalte prominent unter dem Suchergebnis ausspielen. Schnelle Antworten aus der Suchmaschine gehen über Snippets.

Zahlreiche Seiten haben noch immer Fehler in den kleinen Codeschnipseln. Diese gilt es zu eliminieren und saubere Snippets zu integrieren. Die Verbindung zwischen lokalem Geschäft und Internet-Seite und Google Business Profil ist dabei nur ein Beispiel, wie dieses Rich Snippets eingesetzt werden können.

Damit Informationen in den Suchergebnissen eher zu einem Klick verhelfen, ist es notwendig, diese per Rich Snippet zu präsentieren.

Schnippsel - wie hier Zeitungspapier - im Internet als Rich Snippets mit ergänzenden Informationen hilfreich für Google

Wer 2023 sien SEO verbessern will, sollte diese Punkte unbedingt beachten. Zusammenfassend kann man sagen, dass Qualität ein wichtiges Stichwort geworden ist. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Qualitätsmerkmale verhilft zukünftig einem Ranking in Google noch schneller und besser.

Dazu gehören gute Inhalte, thematisch zusammenhängende Website-Bereiche, saubere Architektur mit guten Snippets und natürlich auch qualitativ hochwertige Backlinks.

Darüber hinaus sollten die Grundlagen für SEO beherrscht werden, damit man überhaupt erkennt, wie man Google Ranking verbessern kann.

Lesen Sie auch:

SEO Trends 2022

SEO-Trends 2021

SEO-Trends 2020

SEO-Trends 2019

SEO-Trends 2018

Social Media Trends 2018

SEO-Trends 2017

SEO Trends 2016: Das waren die Trends 2016

Content Marketing Trends 2016

Online Shop Trends 2015

7 Tipps zur Steigerung des Nutzerverhaltens

So kalkuliert man Marketing Budgets

Searchmetrics Ranking Studie 2016

Negative SEO Attacke und deren Beseitigung

Sie sind hier:

 

Noch mehr Infos in unserem Blog.

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigen Sie Unterstützung in SEO oder Content Marketing? Leiden Sie an unerklärlichen Rankingverlusten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Termin jetzt

Inhaltsverzeichnis

Scroll to Top