Bei der Optimierung einer Internetseite stellen sich immer wieder die selben Fragen. Letztlich wird jede Seite dafür geschrieben, dass sie gelesen wird. Aber um sie lesen zu können, sollte sie zunächst gefunden werden.
Zentrale Aufgabe also:
Ranking Faktor Backlinks – Was sind die wichtigsten Ranking-Faktoren in Google
Es gibt einige gute Artikel zu diesem Thema im Web, zu vorerst natürlich die jährlichen Searchmetrics Ranking Signale oder die sehr umfangreichen Ranking-Informationen von MOZ. Ganz spannend, und mir die letzten Tage in die Hände gefallen, ist die Analyse von Brian Dean, der 1 Million Suchergebnisse analysiert hat, um die Informationen von MOZ oder Searchmetrics zu bestätigen.
Wichtige Rankingfaktoren für Sichtbarkeit des Webauftritts
Trägt man alle Informationen zusammen, so ergibt sich ein klareres Bild darauf, welche Inhalte in den Suchergebnissen von Google vorne liegen.
Quelle: Moz.com
- Backlinks bleiben extrem wichtiger Google Ranking Faktor. Die Anzahl von Domains, die zu einer Seite verlinken, das Ranking deutlich mehr bestimmen, als jeder andere Faktor.
- Die Link-Authority einer Website (gemessen mit Ahrefs Domain Rating oder den LinkReaserachTools) beeinflusst ein höheres Ranking.
- Inhalte, die als zum Thema relevant bemessen werden (z.B. durch MarketMuse gemessen), werden besser bewertet, als Inhalte die ein Thema nur oberflächlich behandeln. Blogartikel, die ein einzelnes Thema abdecken haben somit eine höhere Chance auf ein Ranking in den Suchergebnissen.
- Verbindung zwischen dem Suchergebnis und dem daraus resultierenden Traffics auf eine Website ist ein wichtiges Signal.
- Basierend auf den Suchergebnisdaten von SEMRush, Xovi und Searchmetrics zeigt sich, dass längere Inhalte in Googles Suchergebnissen besser platziert sind. Durchschnittliche Wortanzahl der Webseiten, die auf der ersten Google Suchergebnisseite platziert sind, beträgt >1800 Worte.
- HTTPS Seiten werden bevorzugt auf den ersten Seiten der Google Ergebnissliste.
- Die Verwendung von Microdaten (Schema.org) sorgt nicht zwingend für ein besseres Ranking, zeigt aber in manchen Branchen einen Mehrwert durch zusätzliche Informationen.
- Inhalte mit mindestens einem Bild sind besser gelistet, als Inhalte ohne Bilder.
- Keyword-Optimierung im Titel-Tag, also dem Titel einer Webseite hat einen kleinen kleinen Einfluss auf das Ranking. Searchmetrics bestätigt in deren Dokument einen leichten Rückgang dieses Faktors. Gleichzeitig ist die Keyword-Optimierung der H2-Überschrift wichtiger geworden.
- Die Geschwindigkeit einer Website ist ein signifikanter Faktor. Basierend auf Informationen von Alexa, werden schnell ladende Seiten besser in den Rankings platziert, als lahme Schnecken.
- Exakte Übereinstimmung von Suche und Webseite, also wenn die exakte Suchphrase auch auf der Zielseite vorkommt, scheint einen starken Einfluss auf die Rankings zu haben.
- Webseiten mit niedriger Absprungrate haben höhere Rankings. (Quelle: SimilarWeb, Cyrus Shepard (MOZ)
- Ein Video auf der Seite ist ein positives Rankingsignal.
- Verwendung von Marken, die dem Unternehmen zugeordnet werden, helfen zur Verbesserung des Rankings. Eigene Marken stärken dabei die Positionierung.
Es wird daraus sehr deutlich: Es geht nicht ohne Links und der Inhalt sollte eine entsprechende Relevanz zeigen. Ein Ranking einer etwas schlechter OnPage-Optimierten Seite mit top Inhalt und guter Verlinkung ist besser platziert, als ein schlechter recherchierter Artikel auf einer Top-OnPage-Optimierten Website mit weniger Verlinkungen.
Quellen:
- http://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren/
- https://moz.com/search-ranking-factors
- http://backlinko.com/search-engine-ranking
- https://moz.com/blog/single-best-seo-tip-for-improved-web-traffic
Ralf Seybold ist einer der anerkanntesten SEO Experten in Deutschland. Er ist Inhaber der Premium SEO Agentur SEYBOLD – Agentur für Sichtbarkeit, Begründer des Sichtbarkeitsmanagements, IT Professional seit 1989, Internet Professional seit 1998. Regelmäßig gehört sein Unternehmen zu den Top 100 SEO Dienstleistern. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, sein Engagement als Speaker auf verschiedenen Konferenzen, sowie seine Arbeit als Contributor bei semrush, ahrefs, Link Research Tools und SpringerGabler haben ihm eine entsprechende Reputation eingebracht.
Ralf Seybold ist Autor verschiedener Publikationen, regelmäßig Experte bei SEMRUSH Site Clinics, IMPULSE – Das Unternehmermagazin, Experte bei Website Boosting, Speaker z.B. SEOCAMPIXX 2019, 2020, 2022; Verschiedene Preise und Auszeichnungen für Dienstleistungen und Produkte; Verfügbar als Consultant, Dienstleister und für Seminare, Vorträge