left5lock
Technisches SEO

Technisches SEO

So bringen Sie Ihr technisches SEO auf das nächste Level

 

Ist Ihre Webseite suchmaschinenoptimiert, jedoch lassen sich Ihre Inhalte nicht im Internet finden? Braucht Ihre Webseite sehr lange bis sie geladen wird? Dann klingt dies nach einem Fall für technisches SEO. Technische Suchmaschinenoptimierung bezieht sich besonders auf die Crawling- und Indizierungsphase (Der Vorgang indem Google eine Webseite auf neue Inhalte überprüft) welche von den sogenannten Crawlern (Google-Bots) ausgeführt werden. Damit Suchmaschinen wie Google Ihre Webseite richtig analysieren und bewerten können, muss der Zugang und das Erreichen der Webseite gewährleistet werden. Besonders häufig in diesem Zusammenhang fallen die Begriffe Pagespeed, Sitemap, Indexierbarkeit und interne Linkstruktur.

Bevor Sie anfangen können, Ihr technisches SEO zu verbessern, müssen Sie erstmal analysieren in welchem Zustand sich Ihre Webseite aktuell befindet. Bei welchen Bereichen besteht Optimierungsbedarf und wo schneidet Ihre Webseite bereits optimal ab?

Bei technischen Optimierungen spielt besonders die Google Search Console eine zentrale Rolle. Dort bekommt man unter anderem hinsichtlich der Core Web Vitals, Nutzerfreundlichkeit sowie der generellen Webseitenstruktur wertvolle Einblicke.

Sehr gerne übernimmt Seybold die technische Suchmaschinenoptimierung für Sie. Schreiben Sie uns jetzt an uns lassen Sie uns sprechen.

 

Technische Optimierung für langfristigen Erfolg

 

Damit Sie Ihren langfristigen Erfolg im Internet sichern können, braucht man eine grundlegende technische Optimierung der Webseite. Die Grundlagen für diese Optimierung werden am besten direkt zu Beginn des Webseiten-Launch gelegt, können aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen,. So stellt z.B. die richtige Auswahl des Themes, ein sauberer Code sowie komprimierte Bilder eine grundlegende Maßnahme zur technisch optimierten Webseite dar. Des Weiteren ist eine bei Google eingereichte Sitemap unerlässlich, um das problemlose Crawling und somit Indexieren der Webseite sicherzustellen.

Wenn diese technischen Optimierungen bereits am Anfang getätigt werden, kann man spätere Probleme frühzeitig vermeiden. Dies spart Zeit und ermöglicht kontinuierliches Wachstum. Ein Beispiel dafür ist das die Entscheidung für ein schlankes Theme dabei hilft den Pagespeed direkt ab Beginn optimal zu gestalten. Um den Überblick Ihrer Ladegeschwindigkeit zu behalten, bietet sich das Tool Pagespeed Insights an. Dort kann man kostenlos die Ladegeschwindigkeit ermitteln und herausfinden an welchen Punkten Optimierungspotential existiert. Zu große Bilder oder das Beseitigen von Ressourcen, da das Rendering blockiert werden, sind nur wenige der Hilfestellungen.

 

Technische SEO Agentur Seybold: Ihr starker Partner

Technisches SEO bietet den ein oder anderen Fallstrick und stellt sich daher oftmals als komplex heraus. Seybold hat sich auf technische Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und ist Ihre Agentur bei Fragen zu

  • Indexierungsproblemen
  • Pagespeed
  • Interne Linkstruktur
  • mobile Nutzerfreundlichkeit
  • Vermeiden von Duplicate Content
  • uvm.

Durch unsere jahrelange Erfahrung stehen wir Ihnen als starker Partner zur Seite. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter betreuen Sie und helfen Ihnen Ihre Webseite auf das nächste Level zu heben.

Nutzen Sie hier das kostenlose technische Audit:

 

 

Technische SEO-Anforderungen im Überblick

Wie Sie sehen konnten, gibt es einige Anforderungen beim Thema technischer SEO. Zusammengefasst, sollte man darauf achten, dass die Google Crawler die Webseite einwandfrei besuchen und somit auch regelmäßig indexieren können. Jeden Tag werden Millionen von Webseiten online geschaltet und unzählige Google Bots haben die Aufgabe diese Webseiten zu indexieren.

Helfen Sie Google dabei und gestalten Sie Ihre Webseite suchmaschinenfreundlich. Mit dem Integrieren einer Sitemap geben Sie den Google Crawlern eine Landkarte vor, bei dem diese schnell die Struktur Ihrer Webseite verstehen. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Sichtbarkeit aus. Des Weiteren ist es von Vorteil eine SEO-Checkliste zur technischen Optimierung zu verwenden, um jederzeit den Überblick zu behalten.

Technisches SEO beinhaltet auch den Sicherheitsaspekt einer Webseite. Da ein Hack nicht nur Imageschäden, sondern auch Rankingverluste auslösen kann, sollte man die Sicherheit der Webseite sicherstellen. Zu den Grundlagen zählt das Verwenden eines SSL-Zertifikates, einem sicheren Passwort und dem regelmäßigen Aktualisieren von Plugins sowie Programmen von Dritten, um Sicherheitslücken zu schließen.

Warum technisches SEO ein wichtiger Punkt für die Optimierung ist

Unter dem Begriff „Technisches SEO“ werden alle Onpage-Optimierungen zusammengefasst. Das Technische SEO sorgt dafür, dass der Content einer Website von den Suchmaschinen problemlos verstanden wird und auf der Website sauber strukturiert dargestellt wird. Zu den Optimierungsmöglichkeiten gehören u.a. Betriebssysteme, Serverkonfigurationen, die Software und der Quellcode. Zu einem anerkannten Rankingfaktor von Technischem SEO gehört die Page Speed.

Lesen Sie auch unseren Artikel zu Google Ranking verbessern.

Technisches SEO besteht aus folgenden Kernpunkten:

  • Indexierbarkeit
  • Interne Linkstruktur
  • Meta-Titel und Metabeschreibung
  • Mobile Nutzerfreundlichkeit
  • Pagespeed
  • Vermeidung von Duplicate Content, sowohl intern, als auch extern

Technisches SEO - SEO Score Analyse - Was muss verbessert werden?

Auf folgende Punkte muss beim technischen SEO primär geachtet werden:

Interne URL Struktur

Die interne URL Struktur, auch interne Verlinkung genannt, ist dafür da, dass innerhalb einer Domain auf Unterseiten verwiesen wird. Das hat den Vorteil, dass Suchmaschinen und Nutzer Inhalte leichter finden können. Wichtig: Die Inhalte sollten in SEO-Silotechnik angeordnet werden.

Die SEO-Silotechnik auf einer Website bedeutet nichts anderes, als eine Gruppierung verwandter Seiten. Ähnlich, wie der Farmer separate Silos für seine Getreidesorten benutzt, können Webmaster eine Website in Silos verfassen. Die Content Themen können leichter unterschieden werden und die Suchmaschinen verstehen worum es auf der Website geht.

Beispiel der Silotechnik

Folgen Sie diesen Link Tipps:

  • Setzen Sie interne Links nicht in den Footer oder die Seitenleiste.
  • Damit ein Klick auf den jeweiligen Link erfolgen kann, sollte der Verweis zu Beginn den Contents platziert werden.
  • Der Ankertext von einem internen Link sollte aus dem Hauptkeyword der Zielseite bestehen. Damit der Nutzer einen klaren Hinweis zum Linkziel erhält.
  • Intern gesetzte Links sollten zum Thema passen und durch das Thema der Seite erweitern.
  • Achten Sie besonders darauf, dass kaputte Links mit einem 404 Fehler beseitigt werden.

Link Struktur einer Website

Allgemeine Links

Links Score - Analyse Beispiel

Achten Sie auf alle Links, die sich auf Ihrer Website befinden. Gibt es eventuell Fehlermeldungen, kaputte Links oder unerlaubte Seitenzugriffe? – Prüfen und entfernen Sie dies. Das ist wichtig für technisches SEO.

Endet ein Link auf einer 404 Seite, der von einer externen Seite auf die eigene Website verweist, ist das für den Nutzer sehr lästig und für den Webseitenbetreiber peinlich, denn sowas sollte nicht vorkommen. Im schlimmsten Fall wird die Website aus dem Index entfernt, da Google gerne mal Seiten mit 404-Fehlermeldungen, Broken Links sowie Dead Links als Seiten ohne Nutzen aus dem Index nimmt.

Hier sollten Sie den jeweiligen Link auf eine Seite mit ähnlichen Inhalten umleiten.

Incoming Internal Followed Links

Indexierbarkeit

Indexability Score - Analyse Beispiel

Wenn Ihre Webseiten im Internet gefunden werden sollen, dann ist es äußerst wichtig, dass diese indexierbar sind. Das Sicherstellen der Indexierbarkeit einer Website ist somit ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung und damit auch technisches SEO. Wenn Suchmaschinen Ihre Webseiten lesen und auswerten sollen, müssen diese in einem fehlerfreiem HTML-Code geschrieben sein. Haben Sie eine einfache interne URL-Struktur und übersichtliche Seitennavigation, so erleichtern Sie den Crawlern der jeweiligen Suchmaschine, die Erfassung Ihrer kompletten Website.

Wichtig ist, dass alle relevanten Webseiten immer für die Suchmaschinen sichtbar und lesbar sind.

XML Sitemaps

XML Sitemaps Score - Analyse Beispiel

XML Sitemaps sind alle relevanten Seiten in der Sitemap. In dem XML Format befinden sich alle URLs eine Website, somit eine komplette Auflistung der Seiten.

XML Sitemaps können in der Google Search Console hochgeladen werden und liefern der Suchmaschine einen Überblick über alle verfügbaren Seiten. Sie kann nur von Bots gelesen werden und hilft gleichzeitig die Struktur und Navigation schnell zu erfassen. Der Bot kann sich damit eine Übersicht über die Inhalte verschaffen.

Google verwendet XML Sitemaps als Landkarte zu Ihren Webinhalten.

OnPage – Technisches SEO

OnPage Score Score - Analyse Beispiel

Onpage behandelt Themen, wie die Überschriftenstruktur und Duplicate Content. Duplicate Content sind Inhalte, welche auf mehreren URLs identisch vorkommen. Die Suchmaschine reagiert auf doppelte Inhalte oft sehr allergisch, da sie keine Positionen mit identische Inhalte vergeben. Hier ist besondere Achtsamkeit geboten, denn doppelter Inhalt kann sich sehr schnell einschleichen und zu einem Hauptproblem Ihrer Website werden.

Um dieses Problem zu beheben, sollte Ihr Content überarbeitet werden. Über gute Scanner im Internet lässt sich Duplicate Content auf Ihrer Seite schnell finden und gleichzeitig eliminieren.

Lösung finden - Duplicate Content finden

Mehr über Struktur und Optimierung auf Google Ranking verbessern.

Security

Security Score - Analyse Beispiel

Die Kontrolle über die eigene Website zu verlieren, ist der Albtraum jeden Websitebesitzers. Deswegen ist Security im Web nicht nur für Ihre Website wichtig, sondern auch für das Ranking. Ein Hack oder Hackingversuch könnte verhindern, dass die Bots von Google auf Ihre Website zugreifen. Ihre Inhalte und Keywords werden dann nicht bewertet. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen dem Server und dem Webbrowser vom Benutzer, gesichert wird.

Weitere Sicherheitsvorkehrungen sind:

  • Automatisierte Backups
  • Sichere Passwörter
  • Eine gute Plattformsicherheit (Webhost)
  • Schützen Sie Ihre Eingabeformulare
  • Verwendung eines aktuellem SSL-Zertifikat

Um sich vor einem Hack zu schützen: Achten Sie darauf, dass die Sicherheit von Ihrem WebServer gewährleistet ist, denn die ist für Angreifer immer die erste Angriffsstelle. Dies kann durch eine fehlerhafte oder ältere Konfiguration sehr leicht für Hacker sein. Webanwendungen, wie WordPress und TYPO3 sind die häufigste Angriffsstelle.

Bei Verdacht beachten Sie folgende Punkte:

  • Nehmen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen vor und prüfen Sie Zugangsdaten und Berechtigungen
  • Halten Sie Ihre Programme immer auf dem neuesten Stand
  • Beziehen Sie Updates nur aus autorisierten Quellen
  • Überprüfen Sie Ihre Website auf versteckte Inhalte und unbekannte Skripte
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Dateien, die auf Ihrem Server liegen und ändern Sie zur Not die Zugangsdaten

Page Speed – Besonders wichtig für technisches SEO

PageSpeed Score - Analyse Beispiel

Ladegeschwindigkeit ist nicht nur für das Google Ranking wichtig, sondern auch für die Nutzerfreundlichkeit wird die Ladegeschwindigkeit zunehmend immer wichtiger. Das liegt besonders daran, da das Nutzer eine äußerst schnelle Ladezeit erwarten.

Um herauszufinden, welche Seite langsam lädt bzw. die größte Absprungrate hat, sollte auf Google Analytics herausgefunden werden an was das liegen könnte.

Ladezeiten Auswertung

Schon nach einer Sekunde leidet die Aufmerksamkeit…

  • Bis zu einer Sekunde kann die Aufmerksamkeit des Mobile-Nutzers gehalten werden.
  • Der Fokus leidet ab einer Sekunde und der Nutzer verlässt möglicherweise den Tab oder schließt ihn ganz.
  • Da die Frustration des Nutzers erhöht sein kann, kommt er bestimmt nicht nochmal auf die jeweilige Website.

Bereiten Sie Ihre Seiten so auf, dass diese schnell dargestellt werden können, auch über Mobil. Machen Sie diese nutzbar und achten Sie auf die Nutzerfreundlichkeit, denn heutzutage surfen immer mehr Leute Mobil als per Desktop. Ressourcen, wie Bilder, CSS und Javascript sollten in einem kleinen Format dargestellt werden bzw. in einer Reihenfolge laden, damit der Nutzer nicht lange warten muss, bis er was sieht.

Mehr Informationen finden Sie auf Core Web Vitals

Strukturierte Daten

Wie der Name schon sagt, bringen die strukturierten Daten den Content im Hintergrund einer Website in Struktur.

Mit strukturierten Daten sind Informationen bzw. Inhalte einer Website gemeint, die besonders für Suchmaschinen gekennzeichnet werden. Dadurch wird den Bots von Google, die Einordnung der Daten erleichtert. Die strukturierten Daten helfen den Crawlern von Suchmaschinen, dass die Inhalte einer Website besser zu verstehen sind.

Mit strukturierten Daten sagen Sie den Suchmaschinen Bots beispielsweise:

  • dass es sich bei einer eingebundenen Datei um ein Video handelt
  • wie lang das Video ist
  • dass die Zahlen auf der Kontaktseite Ihre Öffnungszeiten sind
  • dass die anderen Zahlen Ihre Telefonnummer sind
  • dass es sich bei einem Text um ein Kochrezept handelt
  • welche Informationen ein Produkt hat
  • Wie viel ein bestimmtes Produkt kostet
  • Wann eine Veranstaltung stattfindet

Mit den strukturierten Daten geben Sie Google mehr Kontext, um zu erschließen, worum es auf Ihrer Webseite geht. Besonders für Onlineshops kann dies hilfreich sein, da bei diesen die Produktbeschreibungen meist eher kurz ausfallen und dies für die Suchmaschinenindexierung ungenau sein kann.

Sie erhalten in den Suchergebnissen außerdem eine bessere Darstellung. Anhand strukturierter Daten können etliche zusätzliche Inhalte in den Rich Snippets ermöglicht werden, wie etwa die Anzeige von Kundenbewertungen in Form von Sternchen. Das bringt zwar keinen technischen Vorteil aber einen optischen. Durch zusätzliche Informationen heben sich Ihre Einträge in den Suchergebnissen von den Ihrer Mitbewerber, die keine strukturierten Daten haben, ab und Sie bekommen so mehr Aufmerksamkeit.

Fazit: Diese technischen Themen sind die Grundlagen für ein gutes Ranking:

Weiterführende Themen:

Sie sind hier:

 

Noch mehr Infos in unserem Blog.

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigen Sie Unterstützung in SEO oder Content Marketing? Leiden Sie an unerklärlichen Rankingverlusten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Termin jetzt

Inhaltsverzeichnis

Scroll to Top