Definition
hreflang-Link-Attribute werden verwendet, wenn eine Webseite unterschiedliche Inhalte in verschiedenen Sprachen oder Regionen hat, und werden verwendet, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche URL für welche Sprache und Region verwendet werden soll Daher wird jede Seite der entsprechenden Länderversion der Suchmaschine zugeordnet, sodass sichergestellt ist, dass Benutzer eines bestimmten Landes nur für sie relevante Seiten in den Suchergebnissen sehen. Dieses Attribut wurde 2011 von Google eingeführt, um die internationale Architektur zunehmend internationaler Websites besser zu erfassen.
Szenarien für die Anwendung
Wir empfehlen die Verwendung von hreflang-Anmerkungen in den folgenden Szenarien:
- Wenn die Seite vollständig in andere Sprachen übersetzt ist (z. B. wenn die Seite deutsche, englische und französische Versionen hat).
- Wenn der Großteil der Seite in einer einzigen Sprache gehalten wird, aber Teile wie Navigationsleisten und Fußzeilen an verschiedene Sprachen angepasst werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Seite benutzergenerierte Inhalte enthält, wie dies beispielsweise bei Foren der Fall ist.
- Einzelne Seiten sollten nur in bestimmten Sprachen oder Ländern übersetzt oder zugänglich sein, und andere Benutzer sollten auf die Standardseite (die Standardseite) zugreifen können.
So verwendet man das hreflang Attribut richtig
Nachfolgende Aspekte sind zu beachten:
- Als allgemeine Regel sollte jede Seite, die alternative Links verwendet, einen Backlink zu sich selbst in der entsprechenden Sprache haben. Das bedeutet, dass auf einer deutschen Website der HTML-Code auch auf die deutsche Version dieser Seite verweisen sollte.
- Außerdem muss jede Seite, auf die in einer Sprache verwiesen wird, auf die verwiesene Seite in dieser Sprache verlinken. Mit anderen Worten, wenn die deutsche Seite auf die englische Version dieser Seite verlinkt, sollte die englische Seite auch auf die deutsche Version verlinken (Zwei-Wege-Link, siehe Bild rechts). Andernfalls können hreflang Attribute von Google ignoriert oder missverstanden werden.
- Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Sprach- bzw. Ländercode nach ISO-Norm korrekt angegeben wird. Es kann nur eine Sprache angegeben werden, aber das Land allein ist nicht gültig. Länderkürzel müssen nicht unbedingt groß geschrieben werden.
Die Bedeutung für SEO
Obwohl hreflang Attribute keine direkten Rankingfaktoren sind, können sie indirekt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website beeinflussen. Fehlen beispielsweise hreflang-Links oder sind sie falsch konfiguriert, können Inhalte in zwei alternativen Sprachversionen von Google als Duplicate Content eingestuft werden, was sich negativ auf das Ranking dieser Seiten auswirken kann.
Darüber hinaus verbessert die korrekte Verwendung von Hreflang Attributen die Benutzererfahrung, in welchem sichergestellt wird, dass Google nur relevante Suchergebnisse für jeden Benutzer anzeigt. Dies führt zu längeren Verweilzeiten, niedrigeren Absprungraten und einem positiven Effekt auf das Google-Ranking Ihrer Seite.
Allerdings ist trotz allem zu beachten, dass Hreflang-Kommentare nur einen Hinweis an Google senden und von Suchmaschinen möglicherweise ignoriert werden, also nicht automatisch SEO-freundlich sind.