„Below the fold“ ist ein Begriff, der aus der Druckindustrie stammt und sich auf den unteren Teil einer Zeitung oder Zeitschrift bezieht, der nicht sichtbar ist, ohne dass das Papier gefaltet wird.
Im Internet-Kontext bezieht sich „below the fold“ auf den Bereich einer Webseite, der nicht sichtbar ist, ohne dass der Benutzer scrollt.
Dieser Bereich befindet sich in der Regel unterhalb der ersten sichtbaren Seite, wenn eine Webseite auf einem Computer oder einem mobilen Gerät geöffnet wird.
Below- oder Above the fold?
In der Webdesign-Branche ist es wichtig, dass wichtige Informationen und Elemente „above the fold“ platziert werden, da sie von den Benutzern leichter wahrgenommen werden.
Allerdings gibt es auch Fälle, in denen es sinnvoll sein kann, wichtige Informationen „below the fold“ zu platzieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente zu lenken.
Insgesamt spielt die Platzierung von Inhalten „above“ oder „below the fold“ eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Webseiten und der Benutzererfahrung.